Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.10.2008

Graue Wand - El Nino (7b) (3172m)

Klettertour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Top-Verhältnisse an der Grauen Wand: kein Schnee, keine Nässe, angenehm warm und keine Menschenseele im ganzen Gebiet! Zustieg ab Tiefenbach dauert total knapp 2 Stunden, für den Schlusshang sind Steigeisen nötig. Sonne am Einstieg aktuell um ca. 9.30 Uhr (Sommerzeit).
Fantastische Kletterei im Stil der Piola-Routen in Chamonix, wirklich sehr empfehlenswert. Vorherrschend sind plattige Wandkletterei und Piazrisse. Insgesamt aber sehr abwechslungsreich.
Das Firnfeld im Zustieg hat auch schon bessere Zeiten gesehen... zum Vorschein kommt nun leider grausamer Schotter. Heute ging's dank dem Neuschnee von letzter Woche ganz ordentlich.

Ich fürchte, die Zeit wird kommen, wo man die Graue Wand wegen dem Zustieg nur noch im Frühjahr bei ausreichend Schnee begehen kann.

Routeninformationen

Graue Wand - El Nino (7b) (3172m)

El Nino ist eine Kreation von Jörg F. Schuler aus dem Jahr 1997 und führt rechts der klassischen Niedermann-Route in 10 SL mit ca. 450 Klettermetern durch die Wand. Ein Topo wurde im Rotpunkt 3/1998 publiziert, ansonsten ist die Route zu Unrecht eher wenig bekannt. Die Route ist gut abgesichert, BH stecken allerdings nur dort, wo nicht selbst gelegt werden kann. Ein komplettes Rack (Keile, Camalots 0.3-3) ist zwingend. Obligatorisch ist in etwa 6b gefordert.
Letzte Änderung: 12.10.2008, 07:54Aufrufe: 2179 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte