Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 29.10.2009

Wenden - Inuit (6c+) (2750m)

Klettertour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Prima Verhältnisse an den Wenden. Der Zustieg ist bereits teilweise schneebedeckt, darum etwas beschwerlich, ansonsten aber problemlos begehbar.
Die meisten Routen sind trocken, nur die Anfälligen in den Falllinien der Couloirs (Voie de Frère, Niagara, Painkiller etc.) sind (im Lauf des Tages (!)) von Schmelzwasser betroffen.
Zudem milde Temperaturen, viel Sonne, schöner Blick in die verschneite Bergwelt und nur 3 Seilschaften im ganzen Gebiet.
Vorzügliche und sehr abwechslungsreiche Kletterei in tollem Wendenfels. "Inuit" hat durch die dem leichtesten Weg folgende Linienführung mit etlichen exponierten Quergängen mehr alpines Ambiente als die anderen Routen am Pfaffenhut. Die Route kann als gut abgesichert bezeichnet werden. Es sind zwar durchaus weite Hakenabstände zu überwinden, die vorhandenen Bolts sind aber solide und sinnvoll plaziert, so dass die Schlüsselzüge gut abgesichert sind und gefährliche Stellen kaum vorkommen. Ein kleines Keilset (Rock 4-9) und Camalots (0.3-2) sollten mit dabei sein. Die Route würde kürzlich saniert, d.h. sämtliche Sicherungspunkte (alte Selbstbohrdübel-Haken, Normalhaken und windige Sanduhren) wurden durch solide Inox-Bohrhaken ersetzt. Zusätzliche Haken wurden jedoch keine angebracht. Herzlichen Dank den Sanierern für die hervorragende Arbeit!
Die (von unten gesehen) rechte Abseilpiste am Pfaffenhut ist bereits zugeschneit, es muss also direkt über die Südwand, bzw. die Route Patent Ochsner, abgeseilt werden.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Wenden - Inuit (6c+) (2750m)

Von der Wendenalp an die Südwand des Pfaffenhut und dort in die Route "Inuit". Die Route umfasst 13 Seillängen, maximale Schwierigkeit 6c+. Die Crux der Route befindet sich gleich nach dem Einstieg unmittelbar nach dem ersten BH und muss obligatorisch bewältigt werden.
Letzte Änderung: 30.10.2009, 09:55Aufrufe: 3198 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte