Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.04.2011

DOME DE NEIGE DES ECRINS (4015m): In drei Tagen zum südlichsten Viertausender der Alpen

SkitourAusgezeichneter Eintrag
>10 Personen
Hauptziel erreicht
Beste Tourenverhältnisse. Die hohen Tagestemperaturen machen einen frühen Start erforderlich.
Alle besuchten französischen Hütten sind wesentlich besser und sauberer als der vorauseilende Ruf. Erstaunlich wenig Alpinisten in der Gegend.
Weitere Bilder und Infos:
www.gipfelbuch.info
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

DOME DE NEIGE DES ECRINS (4015m)

In drei Tagen zum südlichsten Viertausender der Alpen
1. Tag: Von Monetier-les-Bains mit den Bahnen des Skigebiets Serre Chevalier zur Bergstation und in einer alpintechnisch anspruchsvollen Tagestour entlang dem Dome de Monetier, 3'404 und über zwei Pässe zum abgeschiedenen Gletscherkessel des Glacier Blanc und zur gleichnamigen Hütte.
2. Tag: Früher Aufbruch - Aufstieg über den langen Glacier Blanc zum Fuss des Barre des Ecrins. Ueber steile Gletscherabbrüche auf den Gipfel. Abfahrt zur Refuge des Ecrins.
3. Tag: Von der Refuge des Ecrins über die steilen Südhänge zum Pass (Steigeisen und Seilsicherung) und zum Fuss des Pic de Neige Cordier, 3'614m. Anspruchsvolle Abfahrt via Ostcouloir nach Le Casset.
Letzte Änderung: 07.04.2011, 23:29Aufrufe: 5211 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

DOME DE NEIGE DES ECRINS (4015m)

In drei Tagen zum südlichsten Viertausender der Alpen


Skitour

1500 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte