Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.05.2011

Ober Gabelhorn (4063m): über Coeur

Hochtour
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht
Zustieg zu Hütte trotz Schneeschuhen etwas mühsam. Aufklarung erst in der Nacht weswegen zu wenig Abstrahlung. Unkomplizierter Abstieg von Hütte auf Gletscher. Mit Schneeschuhen trotz wdh. Einbrechen auf Durand-Gletscher gutes Vorankommen bis Coeur. Kaum Spalten. Ab Coeur Steigeisen und etwas Einbrechen in Traverse, jedoch unproblematisch. Am Grat selbst pulvrige bis griffige Verhältnisse und gutes Vorankommen. Firnfelder links des Grates mit hüfthohen Schneemassen. Nordwand schaut gut aus (Fernglas). Wenige apere Stellen rechts, einzelne Blankeisfelder soweit von der Ferne beurteilbar.
keine
Braucht noch 1 oder 2 Wochen
Hüttenzustieg zur Cabane de Mountet tw. schneebedeckt recht müsahm zu spuren aber gut machbar. Den ganzen Tag keinerlei Steinschlag im Coeur (was aufgrund der Schneemassen auch nicht verwundert) Hatten Schneeschuhe dabei, was sich lohnt. Winterraum super.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Ober Gabelhorn (4063m)

über Coeur
Von Cabane de Mountet Aufbruch gegen 2:00 über Durand-Gletscher zum Coeur auf Band und Traverse bis zum Ende des NNE-Grats. Wegen tw. hüfthohem Pulver kein Weiterqueren in den Firnhang. Weiterer Aufstieg am Grat selbst bis ca. 3400, was trotz recht viel Schnee gut machbar ist. Zweiter Traversenversuch auf Höhe Gletscherplateau wg. weiterhin viel Pulver erneut frustran und Abstieg in Aufstiegsspur.
Letzte Änderung: 23.05.2011, 11:59Aufrufe: 4470 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Ober Gabelhorn (4063m)

über Coeur


Hochtour

800 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte