Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.01.2013

Piz Palü (3899m): N-Wand Piz Spinas

HochtourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Das Couloir bis zum Hängegletscher hat teils guten Trittfirn, teils sehr harten Firn (nur Frontzacken). Von unten hatte ich das Gefühl, dass es auf dem Pfeiler weiter oben stark winden würde. Das war mir alleine zu heikel, deshalb bin ich ab Höhe Hängegletscher in der Spinas-NWwand weitergeklettert, wo man etwas windgeschützt war. Ein grosser Teil der Wand ist blank, das Eis war aber über grosse Strecken überraschend gut zu klettern ("Styropor"). Starker Wind im Gipfelbereich.
Für den Abstieg (mit Ski) bin ich via Spinasgrat-Fuorcla Bellavista- Foura (westlich von Fortezza)-Morteratschgletscher gegangen. Die Foura war sehr gut befahrbar, was das Abklettern/Abseilen über die Fortezza erspart hat.
Gruss an die zweier-Seilschaft, welche gleich nach mir eingestiegen ist. Seid ihr über den ganzen Pfeiler gegangen? Wäre an den Verhältnissen interessiert.
Es gibt sicher Schlaueres, als jetzt alleine auf den Gletschern herumzugurken... ich möchte niemanden zu einem "Seich" animieren. Für vorsichtige zweier-Seilschaften scheinen mir aber die Verhältnisse ok.
Sorry für die schlechte Bilderqualität. Hatte nur mein Handy dabei...
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 08.01.2013, 11:09Aufrufe: 8775 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Palü (3899m)

N-Wand Piz Spinas

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte