Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.04.2013

Nordend (4609m): Von der Monte Rosa Hütte

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Klein Matterhorn - Schwarztor - Hütte: Gletscher gut eingeschneit, super Schnee, Spaltenzonen problemlos.
Hütte - Silbersattel: erster Steilhang angenehmer mit Harscheisen, da sehr zerfahren, Seraczone unterhalb Silbersattel mit guter Spur, ging gut ohne Harscheisen, Spaltenbrücken machten einen soliden Eindruck.
Silbersattel - Nordend: war ungespurt, drei Seilschaften vor uns kehrten nach einem Drittel. Es hat teilweise recht grosse Wächten, je weiter unten man diese umgeht, desto steiler wird es und desto härter der Schnee, ging aber gut, an zwei Stellen eben mit den Frontzacken. Auf den Felsen ist noch sehr viel Lockerschnee, dadurch auf den ersten Blick nicht ganz einladend aber gut machbar. Es hat oben eine Abseilstelle, 30m Seil reichen um den Teil bequem absteigen zu können. Uns folgten zwei andere Seilschaften, beim Abstieg dadurch dann mit guter Spur.
Hütte - Zermatt: Abfahrt noch bis Zermatt möglich, Gornerschlucht geht noch gut, mal sehn, wie lange.

Reger Betrieb an der Dufourspitze, Verhältnisse sahen ok aus.

Im Marinelli Couloir ebenfalls zwei Abfahrtsspuren gesichtet.
Wird wohl erstmal so bleiben, nach unten zu`s wird der Schnee bei den Temperaturen wohl schnell weniger werden.
Bewartung auf der komfortablen Monte Rosa Hütte ok.
Merci an Erika für die Tour, hat super gepasst.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 15.04.2013, 08:20Aufrufe: 5156 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Nordend (4609m)

Von der Monte Rosa Hütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte