Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.12.2014

Kamor (1751m): ab Brülisau

SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Start um 8:30 bei -3°C und leichtem Schneefall. Gute Skispur vom Parkplatz weg. (Danke dem Frühaufsteher!). Viel Neu- und Triebschnee, (vom gestrigen Föhnsturm der in Brülisau mit bis zu 119km/h getobt hatte). In der Spur abschnittweise noch ca. 25 cm Einsinktiefe. Skitüreler hat auf 1‘500 Mt. gedreht; von da an teils apere Strasse und teilweise bis Mitte Oberschenkel Solo-Spurarbeit. (Das MIT Schneeschuhen!) Schneefall auf der ganzen Tour und Nebel wurde zusehends dichter. Auf der Kamorstrasse bin ich von Pfosten zu Pfosten gegangen, sonst grau in grau. Starke Bise, dadurch zusätzliche Schneeverwehungen…
Im Abstieg habe ich einen Einkehrschwung über den Ruhsitz gemacht und dann die präparierte Schneeschuhpiste runter nach Brülisau…
Hübsche Schneeschuhtour für die man sich schöneres Wetter wünschen würde. Bei Schönwetter auch viele Skitüreler auf dieser Route unterwegs.
Eigentlich wollte ich noch auf den Hohen Kasten. Aber am Grat zwischen Kamor und Kastensattel war die Sicht praktisch „Null“ und ich stand mal westseitig im Steilhang. Vom P.1698 auf dem Bergweg war totales Whiteout! Auch fegte die starke Bise meine Spuren rasch zu… Mit etwas mehr Hartnäckigkeit hätte es vielleicht geklappt, aber die Vernunft hat gesiegt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.12.2014, 17:19Aufrufe: 5045 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Kamor (1751m)

ab Brülisau

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

829 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte