Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.03.2015

Mutteristock (2294m): Abfahrt NW-Flanke

SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Start am 7.25 Uhr am Ende des Wägitalersees, durch den Wald, da war die Aufstiegsspur leicht rutschig, nach der Alp Lauibüel war die Spur gut griffig, bei der Schlüsselstelle nach Torberglücke war die Spur wieder leicht eisig, beim Gipfel konnte die Aussicht bei Windstillen Verhältnissen genossen werden.
Abfahrt durch die Nordwestflanke , die Einfahrt ist sehr Steil, oben leichter Deckel, dann leicht Windverblasen, aber immer besser wie weiter unten, aber nicht der Puverschnee wie vor 2 Jahren angetroffen in der Nordwestflanke.
Aufstieg zum Redertengrat war heute sehr lohnend, aber sehr viele Leute unterwegs,
Abfahrt vom Rederten noch viel Pulverschnee vorhanden, noch durchwegs Pulverschnee vom feinsten auf der ganzen Route, auch sehr viel Platz für neue Abfahrtsspuren.
Wird bald fertig mit dem schönen Pulverschnee, wir haben ja schon März ! Der Mutteristock ist zweifellos das beliebteste Skitourenziel im Wägital, mit einem abwechslungsreichem Aufstieg bis zur Torberglücke, der Lücke zwischen Ochsenchopf und Mutteristock, der Schlussteil der ist dann schwieriger und hat einige ausgesetzte Stellen, und nich für alle Tourengänger/innen geeignet! Mit 1400 Hm. auch eine recht lange Tour, bei Punkt 2103 m Torberlücke befindet sich ein Rettungsschlitten, das gleiche auch beim Aufstieg Rederten bei ca. 1900 Hm. aber heute in der Neuzeit kommt ja eher der Heli zum Einsatz.
Wir haben nochmals angefellt und sind zum Redertengrat hoch.
Gps Daten der Tour im Aufstieg 1800 Hm länge 7 Km.
Der Aufstieg zum Redertenstock 2292 m ist recht schwierig, einer der schwierigeren
Normalrouten im Kanton Schwyz, ich habe einmal die Statisik der letzten 60 Jahre gelesen von den Besteigungen.
Einkehr nach Tour Passhöhe Sattelegg sehr lohnend !


Am SA. 28.3.2015 Findet im Restaurant Schwarzenbach Bisisthal Muotathal
Eine Skitourenkilbi statt mit Musik ab 18 Uhr. !!!


Die Bilder der Tour
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.03.2015, 20:38Aufrufe: 5200 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Mutteristock (2294m)

Abfahrt NW-Flanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte