Menu öffnen Profil öffnen
KlettertourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Eine wirklich sehr schöne Kletterei, die die vier Sterne aus dem extrem süd absolut verdient hat! Der Fels ist vom ersten bis zum letzten Meter erstklassig, die Kletterei abwechslungsreich, nie mühsam, und hat eine besondere, klassische Note: Geboten wird neben toller Wandkletterei auch teils selber abzusichernde Rissverschneidungen, und sogar zwei richtige Schrubberkamine gibts zu meistern! Da lacht des Bergsteigers Herz. Die Bewertung ist fair bis eher soft. Einziger Wermutstropfen: Nach 6 SL ist der Spass bereits vorbei.
Die Absicherung ist absolut vernünftig, sofern man ein vollständiges Set Cam bis BD 2 dabei hat und dieses auch einzusetzen bereit ist (geht in den super Rissen auch wirklich problemlos).
Im Detail:
1. SL 6c, tolle Wandkletterei, fand ich technisch am schwierigsten, teils auch grössere Hakenabstände.
2. SL 6b, Crux gleich am Anfang, tolle Rissverschneidung im oberen Teil.
3. SL 6b, Nicht-triviale Kaminkletterei, danach etwas buschig
4. SL 6b+, die wohl beste SL der Tour bietet eine perfekte Rissverschneidung, Crux vor dem Stand, lässt sich mit Cams perfekt nachsichern.
5. SL 6c, Crux am Anfang mit Piaz-Fingerriss, danach hübsche Kaminkletterei.
6. SL 7a, zuerst steile Rissverschneidung zum Selber-Legen, danach Crux in 'Campus-Board' Manier an super Leisten. Oben nochmals technisch in Verschneidung, bis es steil und grossgriffig an den Stand geht.
Lasse ich mich einmal überreden mit dem Auto ins Tessin zu fahren, und prompt eine Stunde Staustehen... Das nächste Mal werde ich wieder mit dem Zug gehen. Das Gebiet liesse sich nämlich perfekt mit Bike ab Biasca erreichen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.06.2015, 12:37Aufrufe: 4618 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Klettergebiet Parete Val d'Iragna (940m)

My Darling 7a

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte