Cima dei Bureloni (3130m)19.03.2025
Verhältnisse vom 27.08.2015
Maerins (2170m): Via ferrata "I Magnifici 4"
erster Tag ohne Regen nach den letzten 10 Tagen.
Ausblick
Vom Hochplateau Buffaure blickt man zur Rosengarten-Gruppe und zu nahen Dolomiten des Val di Fassa.
In einigen Beschreibungen ist von einem Steigbuch die Rede. Ich habe keines vorgefunden. Nur 2 im Fels eingedübelte Schraubbolzen an der schrägen Platte begrüßten mich unterhalb des Ausstiegs. War da mal was ? Einkehr in der Baita Cuz ist empfehlenswert.
Ich lief von der Rif. Buffaure, von der auch im Sommer Aprés-Skihüttenmusik tönte, den kürzeren Abstiegsweg hinab. Ließ sich gut und schnell absteigen. Um dann am Nachmittag auf gegenüberliegender Talseite über den Sentiero Gina Badia noch die Bergvagabundenhütte aufzusuchen und von dort die Südabbrüche mit diesem neuen Klettersteig unterhalb der Buffaure-Wiesen anzuschauen.
Die Schwierigkeit „E“ des Steigs ist m.E. überbewertet. Allerdings ist er etwas schwerer als der Kaiserjägersteig zum Col Ombert, der m.E. mit „D/E“ erheblich überbewertet ist im Vergleich zu ebenso bewerteten Steigen in den Ost- und Nordalpen.
Es gibt einige Beschreibungen im Internet, wo von „gigantischem Überhang“ die Rede ist derart, so daß eine Hubschrauberrettung von oben nicht möglich sei. Doch zum einen befindet sich die Führe der „I Magnifici 4“ im ersten Teil zu 60% eh nur innerhalb der Fels-Höhle, wo kein Hubschrauber hinkommt. Zum anderen ist der Überhang in der Höhle alles andere als „gigantisch“, sondern nur etwas mehr als 90° steil. Zudem läßt sich in der Route überall bei jedem Fixpunkt des Seils umkarabinern in guter Standlage auf einem Eisenstift und danach auf Trittseil, in welcher man sich allerdings mit einer Hand am Seil nahe dem Fels halten muß, nur nicht in dynamischer Zug-Phase, oder gar als „Cliff-Hänger“.
Der Einstiegsbereich zeichnet sich lediglich aus, daß er extrem graustaubig ist wie alles andere in den Höhlenbereichen, nach dem man erdigen Zustieg hinter sich brachte. Erst der 2. Teil des Steigs „entschädigt“ mit seiner sonnigen Südseite den Kletterer mit dem phantastischen Panorama gen Süden.
Letzte Änderung: 04.09.2015, 15:42Aufrufe: 2123 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Maerins (2170m)
Via ferrata "I Magnifici 4"
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte