Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.01.2016

Widdersgrind (2104m): Hengstschlundroute

SkitourGuter EintragMit GPS-Track
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Ganze Route im Aufstieg durchgehend mit Skis begehbar. Wiederaufstieg Grenchengalm zu Alpiglemären empor praktisch schneefrei und daher Ski's getragen. Abfahrt über Underalpigle auf Alpstrasse nur bis Stierenberg von dort direkt hinunter nach Hengstkurve 3x kurz Skis ein paar Meter abschnallen.
Schneeverhältnisse: Meist gute Aufstiegs- und Abfahrtsverhältnisse, da Schneedecke tragend und griffig. Abfahrt von Alpiglemäre über Tagweid etwas ruppig.
Wetter:
Morgens schön, ab Mittag aus Westen rasch aufziehende Schleierwolken. Temperatur morgens -4°C,Gipfel -2°C, Rückkehr +4°C. Wind: Im Gipfelbereich starker bis stürmischer Wind aus West.
Verhältnisse ändern auf morgen Sonntag wahrscheinlich stark, daher neu beurteilen! Wie gut die Tour auch kommende Woche gemacht werden kann, hängt von der Schneefallgrenze ab, sowie von der Regenmenge, welche bis Montag fällt.
Sektionstour der SAC-Sektion Stockhorn. Danke allen Teilnehmer/-Innen für ihre disziplinierte Teilnahme und den fröhlichen Tag zusammen!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 31.01.2016, 00:52Aufrufe: 2863 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Widdersgrind (2104m)

Hengstschlundroute

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte