Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Diese Platten-ID wurde noch nicht aktiviert; bitte schick ein Foto der installierten Platte an feedback@bergportal.ch.

Verhältnisse Übersicht

Verhältnisse
28.06.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Fründenhorn (3369m)

vom Öschinensee und oben die Normalroute

Schnee nur oberflächlich gefroren, Felsen an vielen Stellen noch nass, zum Glück bei uns nicht vereist, auf 3220 ist der Felsriegel aper, ein Stand am unteren Ende liegt frei, am oberen Ende keine Sicherungsmöglichkeit und plattige Felsen mit dünner Eisauflage. Hier haben wir umgedreht. Laut Auskunf

DoroG
Fründenhorn (3369m)
vom Öschinensee und oben die Normalroute
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
28.06.2025
DoroG
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
28.06.2025CH - Graubünden

Piz Güglia (3380m)

ab Alp Güglia über Fuorcla Albana

Vom kostenlosen Parkplatz auf der Alp Güglia bei Chamanna dal Stradin auf 2’161m, über P2233 zu P2371, weiter ins Munteratsch Suot, hoch zur Fuorcla Albana, ist der weiss-blau-weiss markierte Bergweg schneefrei, trocken und gut zu gehen. Auch der weitere Aufstieg über den langen Grat Crasta da la Se

+ Wolfgang +
Piz Güglia (3380m)
ab Alp Güglia über Fuorcla Albana
CH - Graubünden
Schweiz
28.06.2025
+ Wolfgang +
CH - Graubünden
Verhältnisse
28.06.2025CH - Walliser Alpen

Besso (3668m)

Überschreitung zum Blanc de Moming

Start um 5 Uhr bei 10°C (!) an der Cab. du Mountet. Hartes Schneefeld unterhalb des Zustiegscouloirs zum SW-Grat, hier zumindest Steigeisen obligat. Die gesamte Gratkletterei ist aktuell schneefrei, trocken und präsentiert sich in einwandfreien Zustand. Traverse Blanc de Moming - Dôme um 10 Uhr bere

Andreas Hille
Besso (3668m)
Überschreitung zum Blanc de Moming
CH - Walliser Alpen
Schweiz
28.06.2025
Andreas Hille
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
28.06.2025CH - Zentralschweiz

Gross Muttenhorn (3099m)

ab Furka Passhöhe über den Muttgletscher

Start der Tour am 6.30 Uhr beim Furkapass, das Wetter sehr schön mit einer Temperatur von 10 Grad, die Ski konnten nach der Militärstrasse montiert werden, entlang der linken Schneezunge, dann nochmals kurz ohne Ski queren zum kleinen See, weiter heute mit Ski zum Grat, heute via Westgrat, am Gipfel

Schneeracer
Gross Muttenhorn (3099m)
ab Furka Passhöhe über den Muttgletscher
CH - Zentralschweiz
Schweiz
28.06.2025
Schneeracer
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
28.06.2025CH - Graubünden

Muottin (2681m)

Alp Güglia - Valletta dal Güglia - Südflanke

Einsame gemütliche Wanderung auf den Grashügel zuhinterst im Val Güglia westlich Il Nes, T3+. Start Alp Güglia 9 Uhr, 16 Grad, Nordwind, blauer Himmel. Zuerst durch das eingefasste Wäldchen mit Lerchen und Föhren bis zum grossen Felsblock Crap dal Büsin. Jetzt auf nicht markiertem Wanderweg bis zur

H.P.C.
Muottin (2681m)
Alp Güglia - Valletta dal Güglia - Südflanke
CH - Graubünden
Schweiz
28.06.2025
H.P.C.
CH - Graubünden
Verhältnisse
28.06.2025CH - Walliser Alpen

Obri Aebi (2185m)

St.Niklaus - Jungu 1955m - Obri Aebi2185 m. - Emdbach - Gartini 1953 m. - Schalb Seilbahn 1900 m. - Emd 1371 m-. - Kalpetran Station 893 m. mdbach

Bereits um 0800 grosse Hitze, daher kein "ausgezeichnet" Die Waldschäden vom grossen Schneesturm sind mehrheitlich ausgebessert. Dankeschön.

mazeno
Obri Aebi (2185m)
St.Niklaus - Jungu 1955m - Obri Aebi2185 m. - Emdbach - Gartini 1953 m. - Schalb Seilbahn 1900 m. - Emd 1371 m-. - Kalpetran Station 893 m. mdbach
CH - Walliser Alpen
Schweiz
28.06.2025
mazeno
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
27.06.2025CH - Zentralschweiz

Uri-Rotstock (2928m)

Neihüttli - Musenalp - Firnbäch - Chlitalerfirn - Uri-Rotstock - Gitschenhörelihütte - Biwaldalp - Sassigrat - Musenalp - Neihüttli

Das Wetter war heute leider eher neblig, dafür nicht so heiss. Von Musenalp bis P. 2287 m hat es noch drei kurze Schneefelder, der Weg nach dem Firnbach ist gut rausgeputzt und oben an der steilen Stelle bei P. 2287 ist der Schnee weg und die Ketten können benutzt werden. Danach zuerst wenig, dann a

UGZ
Uri-Rotstock (2928m)
Neihüttli - Musenalp - Firnbäch - Chlitalerfirn - Uri-Rotstock - Gitschenhörelihütte - Biwaldalp - Sassigrat - Musenalp - Neihüttli
CH - Zentralschweiz
Schweiz
27.06.2025
UGZ
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
27.06.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Lauteraarhorn (4042m)

Westsüdwestgrat mit Schraubengang von der Schreckhornhütte

Den Verhältnissen einer 1600Hm-Tour einen einzigen Smiley zuzuordnen ist absolut irreführend. Das "machbar" bezieht sich hier auf die aktuellen Bedingungen auf dem Schraubengang. Die Südflanke des LAH ist teilweise mit ausgedehnten Altschneefeldern bedeckt, die den Travers in der steilen Wand verunm

Nonstoptothetop
Lauteraarhorn (4042m)
Westsüdwestgrat mit Schraubengang von der Schreckhornhütte
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
27.06.2025
Nonstoptothetop
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
25.06.2025D - Oberbayern West

Zugspitze (2962m)

Ehrwald - Wiener-Neustädter Hütte ÖTK - Stopselzieher

Der Hüttenweg, sowie auch der Zustieg zum Klettersteig sind trocken und in sehr gutem Zustand. Ebenfalls der Stopselzieher-Klettersteig und die Gratpassage sind in Top Zustand. Steigeisen und Pickel braucht es nicht. Es hat einzig kurz nach der Hütte noch ein klenes Schneefeld welches aber problemlo

Franz Christen
Zugspitze (2962m)
Ehrwald - Wiener-Neustädter Hütte ÖTK - Stopselzieher
D - Oberbayern West
Deutschland
25.06.2025
Franz Christen
D - Oberbayern West
Verhältnisse
25.06.2025F - Haute Savoie

Mont Blanc (4808m)

Aiguille du Midi über Cols du Tacul und Col Maudit - Gipfel - Abfahrt Nordflanke

Perfekte Hochtourenverhältnisse am Mont Blanc. Grösstenteils Autobahn. Dank Fixseil über untere Randspalte am Maudit für erfahrene Alpinisten leicht und ohne Sicherung machbar. Maudit oben hart deshalb zu Fuss. Perfekte Abfahrt Traumfirn vom Tacul. Wir sind die Stelle unter dem grausigen Serac Abbru

Cornelius Häusler
Mont Blanc (4808m)
Aiguille du Midi über Cols du Tacul und Col Maudit - Gipfel - Abfahrt Nordflanke
F - Haute Savoie
Frankreich
25.06.2025
Cornelius Häusler
F - Haute Savoie
Verhältnisse
25.06.2025CH - Graubünden

Piz d’Emmat Dadora (2851m)

La Veduta - Leg Grevasalvas - Südflanke P. 2581 - Ostflanke - Nordrücken

Bergsommertour auf den markanten Felsklotz Punkt 2582 östlich Flanke Piz d‘Emmat Dadora, T4-. Start La Veduta 9 Uhr, 16 Grad, windstill, blauer Himmel. Den schönen rotweiss markierten Wanderweg bis Punkt 2449. Abstieg auf steilem gerölligem Weg zum Leg Grevasalvas und kurz nach dem See habe ich den

H.P.C.
Piz d’Emmat Dadora (2851m)
La Veduta - Leg Grevasalvas - Südflanke P. 2581 - Ostflanke - Nordrücken
CH - Graubünden
Schweiz
25.06.2025
H.P.C.
CH - Graubünden
Verhältnisse
25.06.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Kleines Schreckhorn (3494m)

Südflanke (Aufstieg) / NW-Flanke (Abstieg)

Im Schreckhorngebiet herrschen generell ausgezeichnete Verhältnisse. Nur noch wenig Schnee, kein Eis, trocken. Heute wurde das erste Mal diese Saison auch der Lauteraargrat versucht (Ausgang unbekannt). Sehr gute Verhältnisse auch auf meiner langen Überschreitung von der Schreckhornhütte aufs Kl. S

Gabri
Kleines Schreckhorn (3494m)
Südflanke (Aufstieg) / NW-Flanke (Abstieg)
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
25.06.2025
Gabri
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
24.06.2025CH - Zentralschweiz

Galenstock (3586m)

Vom Hotel Belvèdere am Furkapass

Das Gut bezieht sich auf die Top Schneeverhältnisse ab dem Abzweiger und das bombastische Wetter. Gletscher ist blank und man muss die Skier eine Stunde tragen. Dann hat es bereits vor dem Abzweiger Schneefelder. Wenn es nichts ausmacht, die Skier einige male kürzere Strecken zu tragen, findet man i

Bettler Markus
Galenstock (3586m)
Vom Hotel Belvèdere am Furkapass
CH - Zentralschweiz
Schweiz
24.06.2025
Bettler Markus
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
22.06.2025CH - Glarus - St. Gallen

Tödi (3614m)

Normalroute von Fridolinshütte

Sehr gute Verhältnisse und das direkt zum Saisonanfang. Vor allem am Rückweg bei Gelber Wand / Schneeruus auf Steinschlag achten und zügig hinter sich bringen. Spalten weiter oben schön zu, Bergschrund problemlos. Schnee wird schnell weich bei gutem Wetter, daher lieber früh wieder runter sein

Hansschmidt99
Tödi (3614m)
Normalroute von Fridolinshütte
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
22.06.2025
Hansschmidt99
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
22.06.2025CH - Zentralschweiz

Pilatus (2118m)

Bandweg und Alter Tomliweg zum Tomlishorn (ab Eigental)

Alles trocken und gut begehbar, nirgendwo mehr Schnee. Wetter sonnig mit leichtem Wind und recht guter Fernsicht (im Gegensatz zum sehr diesigen Samstag). Hitze gut erträglich, da die Tour überwiegend nordwestexponiert ist, viele Passagen im Schatten liegen und der untere Teil im Wald verläuft. Sow

gemsi
Pilatus (2118m)
Bandweg und Alter Tomliweg zum Tomlishorn (ab Eigental)
CH - Zentralschweiz
Schweiz
22.06.2025
gemsi
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
22.06.2025CH - Zentralschweiz

Nünalphorn (2385m)

Melchtal, Nünalphorn, Engelberg

Wie erwartet war es recht warm. Die Wiesen sind im unteren Teil noch nicht gemäht und der Weg ist manchmal nicht einfach auszumachen. Ab Stock ist dies dann kein Thema mehr. Im Abstieg ab Eggenplanggen hat es immer wieder Brennesseln im Weg, hier wären lange Hosen praktischer. In dieser Ecke waren f

..-
Nünalphorn (2385m)
Melchtal, Nünalphorn, Engelberg
CH - Zentralschweiz
Schweiz
22.06.2025
..-
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
22.06.2025D - Oberbayern West

Zugspitze (2962m)

Ehrwald - Wiener-Neustädter Hütte ÖTK - Stopselzieher

Allgemein sehr gute Verhältnisse. Schnee nur an 2 Stellen vorhanden. Diese können aber umgangen werde. Die Füße hatten bur wenige Meter Kontakt mit dem Schnee. In unserem fall sehr fest. Etwa auf Höhe des alten Liftgebäudes in der Querung. Wir hatten keine Grödeln, Steigeisen oder Pickel dabei. D

Vanilleeis
Zugspitze (2962m)
Ehrwald - Wiener-Neustädter Hütte ÖTK - Stopselzieher
D - Oberbayern West
Deutschland
22.06.2025
Vanilleeis
D - Oberbayern West
Verhältnisse
22.06.2025A - Tirol

Fluchtwand (2324m)

Von Nauders über Parditsch und Bazahlerkopf

Mit dem Goldweg an der Bergkastelspitze und dem Tirolerweg an der Plamorderspitze wurde Nauders auch unter Klettersteigfans berühmt. Nur wenige wissen, das die landschaftlich schönste Tour aber nicht dort, sondern weiter nördlich, im Valdigastei zu finden ist. Gelebte Tiroler Gastfreundschaft heiss

Snow*Wolf
Fluchtwand (2324m)
Von Nauders über Parditsch und Bazahlerkopf
A - Tirol
Österreich
22.06.2025
Snow*Wolf
A - Tirol
Verhältnisse
22.06.2025CH - Zentralschweiz

Gross Windgällen (3187m)

Normalroute über die Ost-Nordost Flanke

Auf dem Gletscher liegt noch ausreichend Schnee und der Bergschrund ist gut passierbar. Die Route in der Ostflanke selbst ist bis auf drei Schneefelder aper. Es liegen sehr viel Schutt und lose Steine herum. Wir hatten gehofft, dass die Route im Juni noch mehr Schnee hat, doch die Hitze der letzten

Bergbesteiger
Gross Windgällen (3187m)
Normalroute über die Ost-Nordost Flanke
CH - Zentralschweiz
Schweiz
22.06.2025
Bergbesteiger
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
22.06.2025CH - Zentralschweiz

Sustenhorn (3502m)

Ostgrat ab Voralphütte

Start um 3:45 bei klarer Nacht. Trotz Regen am Vortag alles trocken. Erste Kletterstellen am Felsriegel gut im Stirnlampenlicht machbar. Flachsteinfirn gut begehbar, zwei Spalten offen, aber gut sichtbar. Übergang vom Gletscher zum Einstieg in den Ostgrat kein Problem, Schnee reicht bis zum Fels.

Stefan Schneider
Sustenhorn (3502m)
Ostgrat ab Voralphütte
CH - Zentralschweiz
Schweiz
22.06.2025
Stefan Schneider
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
22.06.2025CH - Walliser Alpen

Grand Combin (4314m)

W-E Traversierung aller drei Gipfel von der Cabane de Valsorey nach Mauvoisin

Meitin-Grat trocken - Traverse über alle Gipfel im Firn - Mur de Côte hat noch Trittschnee - Abseilstellen im Top Zustand - Abstieg von der Tour de Boussine am Grat noch (fauler) Schnee. Der Weg durch die Flanke verlangt Gespür und am Besten den GPS-Track (z.b. SAC-App). Langer Marsch zurück nach Ma

Andri Palandri
Grand Combin (4314m)
W-E Traversierung aller drei Gipfel von der Cabane de Valsorey nach Mauvoisin
CH - Walliser Alpen
Schweiz
22.06.2025
Andri Palandri
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
22.06.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Balmhorn (3698m)

Ab Berghotel Schwarenbach via Zackengrat

Im Aufstieg zum Zackengrat war die Unterlage noch sehr tragfähig. Auf dem Zackengrat wechseln sich Firn und Fels ab. Im Aufstieg kann gut über die Firnhänge unterhalb des Vorgipfels aufgestiegen werden. Im Abstieg ist es besser sich an die Felsen zu halten, und so abzusteigen. Dies da der Schnee auf

Nicolas Haller
Balmhorn (3698m)
Ab Berghotel Schwarenbach via Zackengrat
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
22.06.2025
Nicolas Haller
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
22.06.2025CH - Zentralschweiz

Bockmattli (1932m)

Kleiner Bockmattliturm Alte Nordwand

Die moderate Schwierigkeitsbewertung sollte nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass diese Route alpine Anforderungen stellt. Sei es bei den Hakenabständen, bei der Routenfindung. als auch beim pendelträchtigen Abseilen. Zwei Pendelgänge in der Route fordern auch den Nachsteiger. Nach dem Aussti

Günter Joos
Bockmattli (1932m)
Kleiner Bockmattliturm Alte Nordwand
CH - Zentralschweiz
Schweiz
22.06.2025
Günter Joos
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
22.06.2025CH - Zentralschweiz

Galenstock (3586m)

ab Belvédère über Rhonegletscher

Etwa 100m vor der Furka-Belvédère Kurve sind kostenlose Parkplätze vorhanden. Die Umgehung des Souvenierladens im Furka Belvédère entlang des Zauns ist morgens etwas rutschig. Bis zur ersten Eisgrotte ist der Weg klar erkennbar und trocken. Ab der Absperrung an zweiten Eisgrotte vorbei, gelangt man

+ Wolfgang +
Galenstock (3586m)
ab Belvédère über Rhonegletscher
CH - Zentralschweiz
Schweiz
22.06.2025
+ Wolfgang +
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
22.06.2025CH - Walliser Alpen

Weissmies (4017m)

Via Steintälli - oberer Triftgrat - Rotgrat P3515

Start 4:30 Uhr in Saas Almagell bei 9°C nach klarer Nacht. Wege trocken, Blockhalden ins Steintälli gut begehbar, aber zeitraubend. Ab 3100 m pickelharter Firn, Steigeisen zwingend. Ab 3500 m sind die Felsen aper, spätestens ab 3700 m müssen die Steigeisen wieder montiert werden. Dann bis zum Gipfel

Andreas Hille
Weissmies (4017m)
Via Steintälli - oberer Triftgrat - Rotgrat P3515
CH - Walliser Alpen
Schweiz
22.06.2025
Andreas Hille
CH - Walliser Alpen