Menu öffnen Profil öffnen
Diese Platten-ID wurde noch nicht aktiviert; bitte schick ein Foto der installierten Platte an feedback@bergportal.ch.

Verhältnisse Übersicht

Verhältnisse
04.05.2025CH - Walliser Alpen

Rimpfischhorn (4199m)

Von der Britanniahütte mit Abfahrt auf die Täschalp

Trotz mässiger Wettervorhersage haben wir uns zur Brittaniahütte aufgemacht. Entsprechend waren nur noch eine andere Seilschaft von der Brittaniahütte und zwei von der Täschhütte unterwegs. Start in leichtem Schneetreiben um 4:45 Uhr. Auf dem Weg zum Allalinpass zunehmende Wetterbesserung, am Pass s

Air_Jones
Rimpfischhorn (4199m)
Von der Britanniahütte mit Abfahrt auf die Täschalp
CH - Walliser Alpen
Schweiz
04.05.2025
Air_Jones
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
04.05.2025I - Piemonte

Bocchetta dell´Usciolo (1860m)

Von In la Piana nach Premosello-Chiovenda

Die Tour wurde von mir am 02.05.2025 unternommen. Siehe auch meinen Eintrag "Bocchetta di Vald", wo ich die erste Etappe meiner Zweitagestour durch den Valgrande-Nationalpark dokumentiert habe. Die Nordseite der Bocchetta dell´Usciolo steckt noch unter einer Schneedecke., der Aufstieg zur Scharte w

Günter Joos
Bocchetta dell´Usciolo (1860m)
Von In la Piana nach Premosello-Chiovenda
I - Piemonte
Italien
04.05.2025
Günter Joos
I - Piemonte
Verhältnisse
03.05.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Grosses Grünhorn (4043m)

Über die Westflanke

Gletscherbruch des Ewigschneefeld ist vernünftig begehbar, auch der weitere Aufstieg durch den zweiten Gletscherbruch bis zum Sattel geht ganz ok. Wir sind dann im Schneesturm am Sattel umgedreht, war angesichts der Wetter- und Sichtverhältnisse eigentlich schon viel zu spät. Der obere Gletscherbruc

Manziel
Grosses Grünhorn (4043m)
Über die Westflanke
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
03.05.2025
Manziel
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
03.05.2025CH - Walliser Alpen

L´Evêque (3716m)

Vom Glacier du Mont Collon - Normalroute

Problemloser Übergang über Gletscher, Aufstieg mit Skiern (steil, Messer) bis zum Skidepot. Steigeisen und Eispickel für Fels und Grat erforderlich. Abfahrt über den Gletscher und dann zum Col de l'Eveque. Wir hatten ein kleines Sonnenfenster auf dem Gipfel des L'Eveque, ansonsten war es gut bewolkt

ohawa
L´Evêque (3716m)
Vom Glacier du Mont Collon - Normalroute
CH - Walliser Alpen
Schweiz
03.05.2025
ohawa
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
03.05.2025CH - Walliser Alpen

Alphubel (4206m)

von der Täschhütte über Alphubeljoch (Normalweg)

Im Aufstieg zur Täschhütte und noch etwas danach immer wieder Tragestellen bis ca. 2800m. In der Abfahrt dann ging es bis 2400m immer mal wieder mit Ski. Schneequalität durchgehend gut. Ab dem Alphubeljoch hart. Anders als am Vortag am Rimpfischhorn nirgends Pulver. Bis zur Hütte gut tragender Firn/

FloriaM93
Alphubel (4206m)
von der Täschhütte über Alphubeljoch (Normalweg)
CH - Walliser Alpen
Schweiz
03.05.2025
FloriaM93
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
03.05.2025CH - Glarus - St. Gallen

Plattenberg (2082m)

Vom Wägitalersee via Hohfläschen und Furgge

Die Verhältnisse am Weg waren bis zuoberst meist trocken, selten mal matschig im Bereich von (kürzlichem) Altschnee. Lediglich vor der Furgge müssen drei flache Schneefelder überquert werden. Die Geröllflanke zur Pattenberg-Grasrampe ist dann im Bereich der erdigen Spur mehr nass, das ist etwas una

Kauk
Plattenberg (2082m)
Vom Wägitalersee via Hohfläschen und Furgge
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
03.05.2025
Kauk
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
03.05.2025CH - Glarus - St. Gallen

Gonzen (1830m)

Follaplatten - Follawald

Wegfindung mehr oder weniger problemlos. Feinschuttiger Aufstieg bis zum Klemmblock ist manchmal ein bisschen mühsam. Bei mehreren Personen Steinschlaggefahr, da nur wenig Ausweichmöglichkeiten bestehen. Nach dem Übergang bei Pt. 1508 entgegen der Routenbeschreibung keine Seile, Schlingen oder ähnli

Piranha
Gonzen (1830m)
Follaplatten - Follawald
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
03.05.2025
Piranha
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
03.05.2025CH - Graubünden

L’Äla (2159m)

Maloja Orden - Westflanke - Südflanke - Nordostgrat

Wandertour auf den prächtigen Aussichtsgipfel hoch über Maloja unterhalb La Margneta, T4-. Start Maloja Parkplatz Orden, 10 Uhr, 9 Grad, starker asüdwestwind, leicht bewölkt. Auf dem weglosen Teil in der Flanke teilweise sehr viel Wasser, auch der anschliessende Wanderweg feucht, könnte wieder einma

H.P.C.
L’Äla (2159m)
Maloja Orden - Westflanke - Südflanke - Nordostgrat
CH - Graubünden
Schweiz
03.05.2025
H.P.C.
CH - Graubünden
Verhältnisse
03.05.2025CH - Walliser Alpen

Wasenhorn (3246m)

vom Simplon Hospiz über SW-Grad

Das Wetter war hier entschieden schlechter als erwartet: Etwa 1 h nach dem Start nebelte es ein und leichter Schneefall setzte ein. So schien der Aufstieg zum Wasenhorn zwecklos und es blieb bei einem Besuch bei Monte Leone Hütte, Mäderhorn und Chaltwasserpass. Schnee: Durchgehend ab Hospiz. Von B

Zaza
Wasenhorn (3246m)
vom Simplon Hospiz über SW-Grad
CH - Walliser Alpen
Schweiz
03.05.2025
Zaza
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
03.05.2025CH - Glarus - St. Gallen

Clariden (3267m)

Vom Klausenpass über Iswändli

Der erhoffte Sonnenschein wurde gleich beim Start mit leichtem Regen gekontert. Wetterradar, Turbo rein, um dann sicher vor dem grossen Regen auf der Abfahrt zu sein. Meine einzigen 5 Minuten Sonne auf dem Gipfel erwischt, bei leichtem Schneefall und das noch Alleine; wunderbar! Nach halber Abfahrt

Panzertraktor
Clariden (3267m)
Vom Klausenpass über Iswändli
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
03.05.2025
Panzertraktor
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
02.05.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Gärstenlücke (3090m)

Räterichbodensee - Gärstenbach - Gärstengletscher - Gärstenlicke

Das gut bezieht sich auf das Erlebnis - cooles Couli - als ganzes. Start um ca. 06:45 Uhr beim Parkplatz bei der Staumauer vom Räterichsbodensee. Von Donnerstag auf Freitag war die Abstrahlung nur bedingt gut, weshalb der Schnee ab ca. 1850m teilweise und erst ab 2300m durchgehend getragen hat. Die

Trinity22
Gärstenlücke (3090m)
Räterichbodensee - Gärstenbach - Gärstengletscher - Gärstenlicke
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
02.05.2025
Trinity22
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
02.05.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Gross Fiescherhorn (4048m)

über Fieschersattel / von Mönchsjochhütte

Ein weiterer Prachtstag mit viel Sonnenschein, Wärm, und kaum Wind. Abfahrt übers Ewigschneefeld einfach, aber um 6.00h noch etwas kühl. Aufstieg zum Fieschersattel geht gut ohne Harscheisen. Schlussaufstieg geht ebenfalls super in schönem Trittschnee. Auf dem Sattel kam die Sonne. Gipfelgrat mit

Ab und weg
Gross Fiescherhorn (4048m)
über Fieschersattel / von Mönchsjochhütte
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
02.05.2025
Ab und weg
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
02.05.2025CH - Walliser Alpen

Rimpfischhorn (4199m)

Täschhütte - Rimpfischhorn - Täschhütte

Im Aufstieg zur Täschhütte und noch etwas danach immer wieder Tragestellen bis ca. 2800m. In der Abfahrt dann ging es bis 2400m immer mal wieder mit Ski. Schneeverhätnisse hervorragend. Oben Pulver. Gegenanstieg trotz Südexposition noch völlig okay um 14 Uhr. Sonst schöner Sulz bis zur Hütte. Sch

FloriaM93
Rimpfischhorn (4199m)
Täschhütte - Rimpfischhorn - Täschhütte
CH - Walliser Alpen
Schweiz
02.05.2025
FloriaM93
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
02.05.2025CH - Graubünden

Cima di Rosso (3366m)

Fornohütte - Vadrec del Forno - Südflanke

Ich war 3 Tage, von Donnerstag bis Samstag, im Bergell mit 2 Übernachtungen auf der Fornohütte. Donnerstag: in 4 Stunden ab Maloja zur Hütte, Start um 14.00h. Freitag: Cima die Rosso - mühsam hinab zum Gletscher, da liegt kaum noch Schnee im Moränengelände. Nun wunderbar hinauf zur Cima di Rosso. Sk

Hannes80
Cima di Rosso (3366m)
Fornohütte - Vadrec del Forno - Südflanke
CH - Graubünden
Schweiz
02.05.2025
Hannes80
CH - Graubünden
Verhältnisse
02.05.2025CH - Walliser Alpen

Blanc de Moming (3663m)

Über den Arête du Blanc

Im Hüttenzustieg bis 1920m kein Schnee, danach im Aufstieg und in der Abfahrt Schnee unterhalb des Gletschers knapp und der Zu- und Abstieg zunehmend mühsam. Ski müssen viele Passagen getragen werden. Gletscher noch sehr gut eingeschneit. Die Arête du Blanc ist in ausgezeichnetem Zustand und perfekt

michaeldellantonio
Blanc de Moming (3663m)
Über den Arête du Blanc
CH - Walliser Alpen
Schweiz
02.05.2025
michaeldellantonio
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
02.05.2025CH - Zentralschweiz

Sustenhorn (3503m)

Ab Hotel Steingletscher Sustenhorn 710a

Um 5.15h beim PP Steingletscher gestartet. Zu Fuss bis zum Steisee. Am Ende des See`s die Ski angeschnallt. Alles durch die Mulde bis 2400m zum Gletscherabbruch. Schnee tragend gefroren. Beim Gletscherabbruch ist es vorteilhaft die Ski zu tragen. Gute Tritte. Ab Gletscherabbruch gute Spur und tragen

Stounymounty
Sustenhorn (3503m)
Ab Hotel Steingletscher Sustenhorn 710a
CH - Zentralschweiz
Schweiz
02.05.2025
Stounymounty
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
02.05.2025FL - Liechtenstein

Drei Schwestern (2052m)

Fürstensteig - Drei-Schwestern-Steig mit Kuhgrat 2123m und Garsellikopf 2105m(Gaflei-Planken)

Ganzer Grat begehbar, teilweise mit Schneekontakt. Ich hatte weder Pickel noch Eisen, kam aber gut zurecht. Situation Gafleisattel: Zugang von Westen: In der Nordseite sind noch 2 - 3 eher steilere Schneefelder zu queren, sind aber gespurt und gut begehbar. Zugang über Alpspitz von Osten: Am Chemmi

Rastaman
Drei Schwestern (2052m)
Fürstensteig - Drei-Schwestern-Steig mit Kuhgrat 2123m und Garsellikopf 2105m(Gaflei-Planken)
FL - Liechtenstein
Andere Region
02.05.2025
Rastaman
FL - Liechtenstein
Verhältnisse
02.05.2025CH - Graubünden

Haldensteiner Calanda (2806m)

ab Haldenstein + Tüfels Chilchli und Mittelegg

Der Wanderweg vom kostenpflichtigen Parkplatz eingangs Haldenstein rechts auf 555m bis zur Calandahütte SAC 2’074m, als auch der Bergweg über die Calandasita hoch zum Grat auf 2’700m sind trocken. Kurz vor dem Wegweiser auf 2’715m bis P2765 sind noch einzelne Schneefelder mit z.T. tiefem Nassschnee,

+ Wolfgang +
Haldensteiner Calanda (2806m)
ab Haldenstein + Tüfels Chilchli und Mittelegg
CH - Graubünden
Schweiz
02.05.2025
+ Wolfgang +
CH - Graubünden
Verhältnisse
02.05.2025CH - Walliser Alpen

Tête de Valpelline (3802m)

Tête de Valpelline

Wir sind von der Cabanne Bertol über den Miné kommend über die Tête Blanche gegangen, haben auf den Gipfel aber aus Zeitgründen verzichtet (es wird früh warm und der Schnee schwer) und sind über den Glacier Tsa de Tsan und den Col du Mont Brulė abgefahren, was an Abfahrtsgenuss und landschaftlicher

Claudio
Tête de Valpelline (3802m)
Tête de Valpelline
CH - Walliser Alpen
Schweiz
02.05.2025
Claudio
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
02.05.2025F - Haute Savoie

Mont Blanc (4808m)

Mont Blanc Überschreitung

Aktuell beste Bedingungen am Mont Blanc. 1.Tag Mit der Bahn von Chamonix bis Montenvers, kurz mit der Gondel runter zum Mer de Glace und noch ca. 1/2 Stunde Ski tragen, dann Aufstieg zum zum Rif. Cosmiques 2. Tag 100 hm Abfahrt von der Hütte, dann ca. 150 hm Aufstieg mit Ski , der Rest mit Ski auf d

langundsteil
Mont Blanc (4808m)
Mont Blanc Überschreitung
F - Haute Savoie
Frankreich
02.05.2025
langundsteil
F - Haute Savoie
Verhältnisse
02.05.2025CH - Zentralschweiz

Piz Giuv (3096m)

ab Rueras durchs Val Giuv - Südostflanke und Ostgrat

Start der Tour bei Mulinatsch , das Wetter heute sehr schön bei einer Temperatur von + 9 Grad, die Ski konnten erst nach 30 Minuten montiert werden, bei der Steilstufe von Schliusadoirs waren Harscheisen nötig, die Gipfelhang Querung dann schon etwas aufgeweicht, der Aufstieg/ Abfahrt bis zum Grat

Schneeracer
Piz Giuv (3096m)
ab Rueras durchs Val Giuv - Südostflanke und Ostgrat
CH - Zentralschweiz
Schweiz
02.05.2025
Schneeracer
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
02.05.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Gross Fiescherhorn (4048m)

über Fieschersattel / von Mönchsjochhütte

Mit erster Bahn/Zug aufs Jungfraujoch. Abfahrt übers Ewigschneefäld. Aufstieg über steile Flanke auf den Fieschersattel mit gutem Trittschnee. Grat zum Gipfel gut zu gehen. Abstieg über Grat zum Fiescheresattel und noch auf Das Hintere Fiescherhorn. Danach über das Ewigschneefäld zurück zum Jungf

Juri Burn
Gross Fiescherhorn (4048m)
über Fieschersattel / von Mönchsjochhütte
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
02.05.2025
Juri Burn
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
02.05.2025CH - Graubünden

Piz Blaisch Lunga (3230m)

Von Ardez mit dem E-Bike nach Marangun d'Urezzas und mit Ski zum Piz Blaisch Lunga und Piz Urschai Dadaint

Mit dem E-Bike von Ardez in das wunderschöne Val Tasna bis Urezzas bei P2114. Ab hier auf einem Wanderweg wegen einer Schneemuldenüberquerungen und einem Wegabrutsch anspruchsvolles Biken und Schieben bis zur Ruine Marangun d'Urezzas bei P2280. Das, was gestern nach Sulden (siehe Beitrag zur Königs

Bergrider
Piz Blaisch Lunga (3230m)
Von Ardez mit dem E-Bike nach Marangun d'Urezzas und mit Ski zum Piz Blaisch Lunga und Piz Urschai Dadaint
CH - Graubünden
Schweiz
02.05.2025
Bergrider
CH - Graubünden
Verhältnisse
02.05.2025CH - Graubünden

Bruschghorn (3056m)

Von Wergenstein aufs Bruschghorn

Die Bewertung "L" gilt natürlich nur für diejenigen, die ein E-Bike mit vollem Accu haben! Auf Muntogna da Schons ist alles grün. Schneeflecken beginnen ab 1950 m. Bis zur Alp Curtginatsch mussten wir auf der Alpstrasse etwa 5 x kurz absteigen und schieben. Ab der Alp hat es noch fast durchgehend S

Stöff-ct176
Bruschghorn (3056m)
Von Wergenstein aufs Bruschghorn
CH - Graubünden
Schweiz
02.05.2025
Stöff-ct176
CH - Graubünden
Verhältnisse
02.05.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Grossstrubel (3243m)

Bergstation Engstligenalp über Strubelgletscher/ Früestückplatz

mit Early Bird Gondel um 7 auf die Alp. Danke für die nette Dame an der Kasse die extra für uns eine Gondel bereit stellte da wir durch Unfall auf der A1 in Murten etwas spät ankamen. Danach ohne Harscheisen bis auf den Moränenrad. Besser vorher montieren. Danach sehr einfache Traverse zum Frühstück

CW
Grossstrubel (3243m)
Bergstation Engstligenalp über Strubelgletscher/ Früestückplatz
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
02.05.2025
CW
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
02.05.2025CH - Glarus - St. Gallen

Clariden (3267m)

von der Claridenhütte über die E-Flanke

Strahlend schönes Wetter und sehr warm. Morgens um 6 Uhr war der Schnee schön hart gefroren. Es hat ab der Hütte noch durchgehend Schnee. Auf dem Gletscher sahen wir keine Spalten. Kurz unter dem Gipfel im steilen Osthang sulzte der Schnee bereits um 9 Uhr auf. Abfahrt über den Claridenfirn um 9:30

Peter Huber
Clariden (3267m)
von der Claridenhütte über die E-Flanke
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
02.05.2025
Peter Huber
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
02.05.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Klettergebiet Gerstenegg (1600m)

King Albert

Beste Verhältnisse. Nur ganz oben nass, aber die lohnensdten Seillängen sind trocken. Beim Zustieg haben wir ein grösserer Schneefeld umgegangen, da der Schnee zu weich war. Am besten unten parkieren, vom Staudamm ist der Zustieg derzeit nicht optimal. Fussabstieg könnte wegen des Schnees heikel sei

Maarit VP
Klettergebiet Gerstenegg (1600m)
King Albert
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
02.05.2025
Maarit VP
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
02.05.2025CH - Zentralschweiz

Uri-Rotstock (2928m)

Grosstal-Gitschenhörelihütte-Gipfel

Wir sind mit der entsprechenden Fahrbewilligung bis Langenboden gefahren. Danach 30 min Skitragen. Schnee war erst ab 2200 gefroren. Schlüsselstelle beim Jägerhüttli ging sehr gut, bei Lauberz gut. Im Rotstocksattel Skidepot gemacht und in 45 min zu Fuss rauf auf den Gipfel. Abgahrt oben schöner S

UGZ
Uri-Rotstock (2928m)
Grosstal-Gitschenhörelihütte-Gipfel
CH - Zentralschweiz
Schweiz
02.05.2025
UGZ
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
02.05.2025D - Allgäu

Rindalphorn (1821m)

von Scheidwangalp über Gelchenköpfle

Alles Tipp Top, bestes Wetter, Schnee frei, Windstill und beste Sicht. Die Frühjahrsblüte in voller Pracht, Aurikel, kleiner und großer Enzian, Krokusse, Soldanellen und noch andere. Einfach ein Genuss. Die Maut Straßen Scheidwang / Höllritzer sind seit gestern 1. Mai (Geb. Pflichtig) offen. Oben a

Bergsiach
Rindalphorn (1821m)
von Scheidwangalp über Gelchenköpfle
D - Allgäu
Deutschland
02.05.2025
Bergsiach
D - Allgäu