Menu öffnen Profil öffnen
Diese Platten-ID wurde noch nicht aktiviert; bitte schick ein Foto der installierten Platte an feedback@bergportal.ch.

Schwarzhorn

4321m

Gipfel
Schwarzhorn
Corno Nero
4321 m
I - Valle d'Aosta
632876 | 84881
45:54:53:N | 7:51:44:E
45.9147 | 7.86222
Höchster Gipfel im südlichen Teil des Monte Rosa. Ihn zu besteigen fordert etwas mehr Engagement als seine unmittelbaren Nachbarn.

Trotz seiner eher geringen Schartenhöhe von 50m ist der Corno Nero oder Schwarzhorn ein markannter Felskopf in schöner Lage südlich der Ludwigshöhe durch der er mit dem Zurbriggenjoch (4271m) getrennt ist. Der Corno Nero wurde erstmals am 18.8.1873 durch Marco Maglionini und Albert de Rothschild zusammen mit den Bergführer Eduard Cupelin, Peter Knubel und Nikolaus Knubel bestiegen. Der einfachste Aufstieg beginnt im Zurbriggenjoch und führt über einen bis 50° steilen Firnhang zu dem Gipfelfelsen der luftig erklettert (I+) wird; die Schwierigkeit der kurzen Route auf den Gipfel ist WS. Wie die Ludwigshöhe bricht der Corno Nero gegen Osten steil zum Ghiaccaio delle Piode ab.
Letzte Änderung: 05.09.2016, 23:45Alle Versionen vergleichenAufrufe: 38481 mal angezeigt

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung
Kartenmaterial Ergänzend:
Kompass 87: Breuil-Cervinia, Zermatt, M: 1:50000; IGC 109: Monte Rosa, Alagna V., Macugnaga, Gressoney, M: 1:25000; Geo4Map: ValSesia: Monte Rosa – Alagna Valsesia, Rima San Giuseppe – Carcoforo, M: 1:25000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte