Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Gipfelbuch Logo

Triglav

2864m

24.07.2018
3 Personen
Vom Urlaubsort Pörtschach am Wörthersee ist man in 1 Stunde (durch den Karawankentunnel) bei der Auronzohütte. Heidi und Anna kamen freiwillig (!) mit :-) Der Triglav ist der Nationalberg von Slowenien. Jeder Slowene muss einmal in seinem Leben auf dem Triglav gewesen sein. Wir trafen einen 10-jährigen Buben. Seine Mutter sagte, sie wäre in diesem Alter auch schon auf dem Triglav gewesen und auch ihr Vater. Ausserdem war auf der Hütte eine grosse Anzahl Jugendlicher, die Enkelkinder von Slowenischen Auswanderern, die in Argentinien eine Slowenische Schule besuchen. Auch für sie ist es Ehrensache, den Triglav zu besteigen.
ausgezeichnet
Einer der Seven Summits der Alpen, der höchste Berg Sloweniens
Anfahrt mit dem Auto über Mojstrana bis zur Aljazev Hütte auf 1015 m.
Aufstieg am Vortag über den Prager Weg bis zur Triglavhütte:
Sehr steiler Anstieg, teilweise durch Eisenstangen gesichert, kurze Passagen mit Eisenseil, in dem wir uns mit dem Klettersteigset sichern konnten.
Die Triglavhütte war nur halb voll, wir hatten ein Dreibettzimmer.
Frühstück wird um 6 serviert und wir beeilten uns, den Klettersteig auf den Gipfel zu erreichen, bevor sich die grossen Gruppen auf den Weg machten.
Der Klettersteig ist sehr gut ausgebaut, es hat gute Stufen und ein fast durchgehendes Stahlseil.
Wir wurden aber bald von Bergsteigern überholt, die sich nicht sicherten und auch keinen Helm trugen. Sogar Turnschuhe waren anzutreffen.
Nach 2 Stunden erreichten wir den Gipfel und genossen die Aussicht bis zum Mittagskogel in den Karawanken.
Beim Abstieg hatten wir viel Gegenverkehr, aber da wir ja gut gesichert waren, bestand für uns keine Gefahr.
Nach einer kräftigenden Bouillon in der Triglavhütte stiegen wir auf demselben Weg ins Tal ab.
Aufstieg bis zur Triglav Hütte: 6 Stunden
Zum Gipfel und zurück: 4 Stunden
Abstieg: nochmals 6 Stunden
Neuer EintragMehr Details zu dieser Tour
Eintrag: 5 von 9 Einträgen