Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse Übersicht

Verhältnisse
26.04.2025CH - Glarus - St. Gallen

Ortstock (2717m)

ab Sahli über Glattalp

Vom Parkplatz der Luftseilbahn Glattalp in Sahli 1’147m bis etwa 1’500m ist der Weg früh morgens trocken und teils gefroren. Ab etwa 1’750m ist die Schneedecke mit einem Bruchharschdeckel und ein paar cm Neuschnee darüber gut zu gehen bis etwa 2’100m. Entlang der Seeplanggen, der Tieralpeli und am H

+ Wolfgang +
Ortstock (2717m)
ab Sahli über Glattalp
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
26.04.2025
+ Wolfgang +
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
26.04.2025A - Tirol

Birkkarspitze (2750m)

Karwendelhaus - Schlauchkar - Schlauchkarsattel - Birkkarspitze

Aus diversen Gründen (zu spät dran, Planänderung, fehlende Möglichkeit dies weiterzugeben....) War das heute eine Nicht-Tour. Überblick Karwendeltal: Mit dem Bike bis zur Hochalm problemlos, danach ist die Straße meist unter Schnee. Neunerkard schaut gut aus, bereits auf dem Weg bevor die Ski ang

Dr.Nemo
Birkkarspitze (2750m)
Karwendelhaus - Schlauchkar - Schlauchkarsattel - Birkkarspitze
A - Tirol
Österreich
26.04.2025
Dr.Nemo
A - Tirol
Verhältnisse
26.04.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Wildhorn (3243m)

Normalroute ab Iffigenalp

Iffigenalp ist schneefrei, nach der Bachquerung 1646m müssen die Ski getragen werden. Durchgehende Schneedecke schattseitig ab ca. 1700m. Gefrorene, tragende Schneedecke. Mit der Höhe zunehmende Neuschneeauflage, sehr angenehm zu gehen und wo nötig zu spuren. Abfahrt bis Wildhornhütte pulvrig. Unter

Alpenroesi
Wildhorn (3243m)
Normalroute ab Iffigenalp
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
26.04.2025
Alpenroesi
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
26.04.2025CH - Glarus - St. Gallen

Goggeien (1655m)

Ab Geissboden/Stein via Badhus

Nach dem Regen noch nass und rutschig, in der schiefrigen Runse hat es noch ein kleines Schneefeld zu queren, dieses hatte aber gute Tritte. Vom Nordsattel dann in leichter kraxelei auf den Gipfel des Vorder Goggeien. Der Nordgrat auf den Mittel Goggeien war auch noch etwas nass, das herunterhängen

Martin Heel
Goggeien (1655m)
Ab Geissboden/Stein via Badhus
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
26.04.2025
Martin Heel
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
26.04.2025CH - Walliser Alpen

Pigne d´Arolla (3796m)

Cabane de Dix, Glacier de Cheilon, Col de Brenay, Pigne d'Arolla

Perfekter Tag. Gestern zur Hütte u nd heute über perfekte Spur (auch an der Mur hätten wir heute keine Harscheisen gebraucht) bis Gipfel. Windstill und tolles Wetter. Abfahrt bis Arolla perfekt ohne Bruch. Von Pulver, hart bis Sulz alles dabei. Hütte war super. Sogar mit Apero :-)

CW
Pigne d´Arolla (3796m)
Cabane de Dix, Glacier de Cheilon, Col de Brenay, Pigne d'Arolla
CH - Walliser Alpen
Schweiz
26.04.2025
CW
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
26.04.2025CH - Graubünden

Flüela Schwarzhorn (3146m)

Normalaufstieg ab Passstraße bei Chant Su (Pkt. 2330m)

Ausgzeichnete Verhältnisse mit ca. 15 cm Pulver. Steilstufe zu Fuss, da unter dem Schnee etliche Steine. Alle Gipfel inkl. Piz Radönt sind heute eingespurt worden. Am Radüner Rothorn war heute die Abfahrt über den NO-Hang die Standardroute. Abfahrt Flüela Schwarzhorn oben in gutem und nicht zu schwe

Tobias G
Flüela Schwarzhorn (3146m)
Normalaufstieg ab Passstraße bei Chant Su (Pkt. 2330m)
CH - Graubünden
Schweiz
26.04.2025
Tobias G
CH - Graubünden
Verhältnisse
26.04.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Winterhore (2609m)

Hinterste Chirel durch Nordflanke

Start 50 hm nach Schiessplatz,Barriere war heute offen und ich konnte mit dem Auto bis zum Schnee fahren. Im Aufstieg bin ich 1. Couli links vom Wasserfall aufgestiegen kurze querung mit aufgebundenen Ski sehr ausgesetzt. Ganzer Aufstieg hart und tragend. 1. Abfahrt über Ladholzsattel südseitig ins

Fädimän
Winterhore (2609m)
Hinterste Chirel durch Nordflanke
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
26.04.2025
Fädimän
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
26.04.2025CH - Graubünden

Piz Murtaröl (3180m)

Von Buffalora via Alp Mora zum Piz Murtaröl

Es gibt aktuell keine Informationen zu einer Winterbesteigung des Piz Murtaröl (auch nicht vom SAC). Und dies obwohl er der höchste im Val Mora ist. Dies hat er nicht verdient und möchte es mit diesem Bericht ändern. Klar, hier eine Skitour vorzunehmen ist wegen der Lage sehr umständlich, aber wen

Bergrider
Piz Murtaröl (3180m)
Von Buffalora via Alp Mora zum Piz Murtaröl
CH - Graubünden
Schweiz
26.04.2025
Bergrider
CH - Graubünden
Verhältnisse
26.04.2025CH - Glarus - St. Gallen

Gemsfairenstock (2972m)

Ab Fisetenpass (Bahnstation)

Toller Sonnenschein über den sich aufbauenden Quellwolken. Ab der Bergstation hat es genug Schnee für die Tour. Die wenigen Zentimeter Neuschnee der letzten Tage haben sich bereits wieder gesetzt. Zwischen 2000 und 2500 m fast hart gefroren. Oberhalb 2500 m fühlt sich der Neuschnee wie windgepresste

Peter Huber
Gemsfairenstock (2972m)
Ab Fisetenpass (Bahnstation)
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
26.04.2025
Peter Huber
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
26.04.2025CH - Zentralschweiz

Stotzigen Firsten (2752m)

Vom Bahnhof Realp über Deieren

Vom Parkplatz der DFP mit den Turnschuhen via Strasse bis zur Alp bei Laub P1729. Dort auf die Ski gewechselt, eine geschlossene Schneedecke war aber erst irgendwo in den Büschen unter Meder vorhanden. Ab da bis zum lägeten Firsten P2541. Der Schnee im Aufstieg unten hart (Start um 7:14), bei der Ab

NovaBlue
Stotzigen Firsten (2752m)
Vom Bahnhof Realp über Deieren
CH - Zentralschweiz
Schweiz
26.04.2025
NovaBlue
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
24.04.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Bürglen (2165m)

Aufstieg Normalroute - Abfahrt Nordflanke

Start bei Wasserreservoir oberhalb der Unteren Gantrischhütte mit Ski. Ab da bis Obere Gantrischhütte 3 kurze schneefreie stellen und oberhalb der Hütte bis Morgetenpass durchgehend Schnee. Dank dem schäumchen Pulverschnee von letzter Nacht konnte ich heute nach Morgetenpass bis Gipfel mit Ski aufst

Fädimän
Bürglen (2165m)
Aufstieg Normalroute - Abfahrt Nordflanke
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
24.04.2025
Fädimän
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
23.04.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Finsteraarhorn (4273m)

Normalroute

Sehr gute Verhältnisse im Gebiet, der viele Neu- und Triebschnee von letzter Woche hat sich gut gesetzt und die Gletscher sind gut verblockt. Von der Hütte zum Frühstücksplatz morgens mit Harscheisen angenehm, über die Felsrippe kurz tragen, Querung gut und der Gletscher zum Hugisattel pulvrig. Vom

GrandesJorasses
Finsteraarhorn (4273m)
Normalroute
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
23.04.2025
GrandesJorasses
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
23.04.2025CH - Graubünden

Piz Curvér (2972m)

Von Zillis oder Reischen über Alp Taspegn

Der lohnendste EBike & Hike - Berg der Region ist der Piz Curver (ein aufmerksamer Leser hat mich darauf hingewiesen, korrekterweise vor das „Bike“ ein „E“ zu setzen). Der Zeitpunkt muss genau stimmen: Die Alpstrasse durch den nicht mit Skiern befahrbaren Wald so weit als möglich schneefrei un

Hermon
Piz Curvér (2972m)
Von Zillis oder Reischen über Alp Taspegn
CH - Graubünden
Schweiz
23.04.2025
Hermon
CH - Graubünden
Verhältnisse
22.04.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Wildstrubel (3243m)

Lämmerenhütte - Wildstrubel

Am morgen 06:30 Uhr gute, harte Verhältnisse bis oben. Kurze Abfahrt nach Osten und steilere Traversierung zum Chli Schneehore und Schneehore. Harte Abfahrt zum Plaine Morte und weiter zum Tothore. Abfahrt bis Tsaumiau wobei die Ski unter 1700 getragen wurden. Traumhafter Sulz ab Tothore bis unten…

Luthi
Wildstrubel (3243m)
Lämmerenhütte - Wildstrubel
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
22.04.2025
Luthi
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
22.04.2025CH - Glarus - St. Gallen

Tödi (3614m)

von der Fridolinshütte. Abfahrt nach Tierfehd

Aufstieg von Tierfed mit dem Fahrrad bis Hintersand, Brücken noch nicht installiert, Baustelle mit Bagger zwischendurch. Zu Fuß bis ca. 1560, Querung vom Bach. Aufstieg über Sommerweg, 1x Ski kurz 20 m getragen. 2. Eisbruch in der Mitte durchgestiegen, Ski für ca 10 min auf den Rucksack. Gletscher o

Beni W
Tödi (3614m)
von der Fridolinshütte. Abfahrt nach Tierfehd
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
22.04.2025
Beni W
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
22.04.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Eiger (3970m)

Westflanke

Gut. D.h. es hatte bis 3400m verschiedene Schnee- bzw. Firnarten. Ganz unten weicher Nassschnee. Ab 2400m begann der Schnee zu tragen, die Lawinenkegel unter dem Eisbruch waren tragend, gefolgt von Trittschnee bis 3400m. ( Ich war ohne Skis unterwegs. Bedingt von der Verletzung her ) Das Ziel war n

Berge gleich Leben
Eiger (3970m)
Westflanke
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
22.04.2025
Berge gleich Leben
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
22.04.2025CH - Graubünden

Flüela Schwarzhorn (3146m)

Normalaufstieg ab Passstraße bei Chant Su (Pkt. 2330m)

Auch wenn der Pass am Morgen um 7:30 Uhr nebelverhangen war, hatten sich schon einige Autos am Straßenrand eingefunden. Parken geht heuer, mit deutlich weniger Schnee als letztes Jahr um diese Zeit wirklich bequem bei Chant Sut. Zu meiner Überraschung war die Schneedecke gut durchgefroren, obwohl in

Ted-C
Flüela Schwarzhorn (3146m)
Normalaufstieg ab Passstraße bei Chant Su (Pkt. 2330m)
CH - Graubünden
Schweiz
22.04.2025
Ted-C
CH - Graubünden
Verhältnisse
22.04.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Steilimi (2715m)

Von Umpol

durchgehend schnee ab steingletscher. heute haben die schneeräumungsarbeiten der strasse richtung umpol begonnen. unten sulz, mitte schwerer schnee, oben 30cm powder. der oberste nordost hang bietet heute 20 bis 30cm top powder bis mitte steilimigletscher. dann wirds schwer. also gleich nochmal hoch

Thomas Hostettler
Steilimi (2715m)
Von Umpol
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
22.04.2025
Thomas Hostettler
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
22.04.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Wildi Frau (3274m)

Wintergipfel 3220m ab Bundläger 1919m

Ich bin heute wieder mit dem Velo von Kiental Schlangenweidli auf die Griesalp gefahren. Der Schnee auf der Alpstrasse Hotel Griesalp bis Oberes Bundläger war schon Nass wegen der schlechten abstrahlung letzter Nacht. Oberhalb 1950m dann tragend und gute Spur zum Hohtürlihang. Kurz hinten runter mi

Fädimän
Wildi Frau (3274m)
Wintergipfel 3220m ab Bundläger 1919m
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
22.04.2025
Fädimän
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
22.04.2025CH - Graubünden

Il Gnif (2496m)

Samedan - Alp Munt - Südflanke Alp Muntatsch

Frühlingstour via Alp Munt, Cho d‘Valletta und Wetterstation auf Aussichtsgipfel über Samedan, T4. Start Parkplatz Kirche Suot San Peter 1795 m. 4 Grad, windstill, blauer Himmel. Nun schönen Wanderweg am Rande der Wildruhezone bis Alp Munt, schneefrei. Nach 50 Meter den Weg verlassen, über ein Schne

H.P.C.
Il Gnif (2496m)
Samedan - Alp Munt - Südflanke Alp Muntatsch
CH - Graubünden
Schweiz
22.04.2025
H.P.C.
CH - Graubünden
Verhältnisse
22.04.2025CH - Graubünden

Monte Rosso (3088m)

ab Fornohütte via NW-Rücken und P.2987

Der Neu- und Triebschnee der letzten Woche hat sich unterdessen recht gut gesetzt. Von daher ziemlich stabile Verhältnisse. Abfahrt nicht über die Aufstiegsroute, sondern unmittelbar östlich von P. 2987 durch ein Couloir hinter. Dann kurze Gegensteigung zum NW-Grat (ca. 2850m) und Fortsetzung der

Beat Kühnis
Monte Rosso (3088m)
ab Fornohütte via NW-Rücken und P.2987
CH - Graubünden
Schweiz
22.04.2025
Beat Kühnis
CH - Graubünden
Verhältnisse
21.04.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Petersgrat (3207m)

vom hockenhorngrat via route 335a

Aufstieg bei guten Verhältnissen. Am Morgen noch gefroren, mit der Sonneneinstrahlung wurde der Schnee sulzig. Abfahrt ins Uisters Tal machbar. Oben 10cm Pulver abwechselnd mit Bruchharsch, ab ca. 2800m nasser, schwerer Schnee. Viele Lawinenabgänge der vorigen Tage im Uisters Tal. Im Tal unten kna

Kevin Kolly
Petersgrat (3207m)
vom hockenhorngrat via route 335a
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
21.04.2025
Kevin Kolly
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
21.04.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Eiger (3970m)

Westflanke

Vom eigergletscher aus mit fellen dann die erste steilstufe mit steigeisen bewältigen, nicht mehr lange und der Schnee fehlt! Auf 2450 wieder gewechselt auf ski und bis ca. 2900 mit harscheisen hoch. Ab dort nur noch mit Steigeisen. I'm moment noch kein blankeis unter dem Hängegleitscher aber etwas

Klettermäuschen
Eiger (3970m)
Westflanke
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
21.04.2025
Klettermäuschen
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
21.04.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Dent de Broc (1829m)

Dent de Broc von Norden

Auf der Nordseite hat es im Wald noch ein klein bisschen Schnee. Durch das Regen die letzten Tage war der Weg dort zT sehr rutschig. Südseitig war es besser und auch der Gipfelaufstieg durch das Couli war gut machbar. Durch die speckigen Steine und dem Matsch an den Schuhen war es aber nicht ganz un

Sebosstian
Dent de Broc (1829m)
Dent de Broc von Norden
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
21.04.2025
Sebosstian
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
21.04.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Sustenhorn (3502m)

Steingletscher - Sustenhorn

Fast durchgehende schneedecke ab steingletscher, im anfang 1 mal kurz tragen. Steilstufe war machbar mit ski, nach 2/3 gutem spur zum hochlaufen. Jetzt ist steilstufe verfahren Auf dem gletscher gutem spur bis gipfel Abfahrtsverhältnisse im morgen gut, im mittag ziemlich schwere schnee, nigt schle

AlpinistNL
Sustenhorn (3502m)
Steingletscher - Sustenhorn
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
21.04.2025
AlpinistNL
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
21.04.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Ammertespitz (2612m)

Von der Bergstation Engstligenalp

Meine zweite Tour heute auf der Engstligenalp, nachdem ich unter dem Tierhöri wegen dem Triebschnee umgekehrt bin. Start um 09:50 Uhr im hinteren Teil der Ebene der Engstligenalp. Schnee um diese Zeit bereits sulzig. Gute Aufstiegsspur bis 2400m, danach ging die Spur nicht zum Ammertepass, sondern s

Tom+
Ammertespitz (2612m)
Von der Bergstation Engstligenalp
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
21.04.2025
Tom+
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
21.04.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Tierhörnli (2894m)

Von Engstligenalp via Chindbettipass

Bin mit der Early Bird Gondel um 7 Uhr auf die Engstligenalp gefahren und war alleine in der Gondel. Bis zum Chindbettipass tragende Hartschneeschicht. Die Aufstiegsspur war nur noch teilweise ersichtlich, der Wind hat den meisten Teil weggeblasen. Bis 2400m griffiger Schnee, darüber sehr rutschig.

Tom+
Tierhörnli (2894m)
Von Engstligenalp via Chindbettipass
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
21.04.2025
Tom+
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
21.04.2025CH - Graubünden

Marscholhorn (2963m)

Hinterrhein - Alpe Moesola - Nordostflanke

Wohin am Ostermontag? Meteoblue schlug für Graubünden die Region Chirchalphorn vor. Als wir in Hinterrhein parkierten und die erten 400 grasgrünen Höhenmeter betrachteten, war uns klar, weshalb heute keine weiteren Autos parkiert waren, nicht mal aus Milano. Glücklicherweise schweifte der Blick hi

Hermon
Marscholhorn (2963m)
Hinterrhein - Alpe Moesola - Nordostflanke
CH - Graubünden
Schweiz
21.04.2025
Hermon
CH - Graubünden
Verhältnisse
21.04.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Bundstock (2756m)

Von Tschingel über Griesalp via Bundalp auf den Bundstock Ostgipfel

Ich bin von Kiental Schlangenweidli mit dem Velo auf die Griesalp hochgefahren. Nach Hotel Griesalp durchgehend mit Ski bis Gipfel. Abfahrt oben in den Schattenhängen des Schwarzhore noch einige schöne Pulverschwünge, danach unter wermutflue zum Hotürlihang Sulzschnee und unterhalb 1800m Nassschnee.

Fädimän
Bundstock (2756m)
Von Tschingel über Griesalp via Bundalp auf den Bundstock Ostgipfel
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
21.04.2025
Fädimän
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
21.04.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Hohtürli (2778m)

von Tschingel über Griesalp und Bundalp

Strasse von Tschingel auf Griesalp durchgehend geräumt und mit Auto befahrbar. Die Gemeinde Reichenbach spendiert momentan die Parkplatzgebühr. Ab Griesalp durchgehend mit den Skis unterwegs ohne Tragepassagen, was sich aber wohl bald ändern wird. Im Aufstieg Schnee zuerst nass und schwer, dann sulz

indiver2
Hohtürli (2778m)
von Tschingel über Griesalp und Bundalp
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
21.04.2025
indiver2
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
20.04.2025CH - Jura

Arête des Sommêtres (1079m)

West-Ost-Gratklettertour

Nach dem Regen sehr schnell abgetrocknet und eigentlich ausgezeichnete Verhältnisse. Es gibt aber überraschenderweise lose Steine/Griffe nach dem Winter, welche ewig wichtige Griffe waren. Z.b. bei der überhängenden Abkletterstelle recht am Anfang. Also vorsicht. Es ist nicht immer alles so fest.

FlipFlop Kletterer
Arête des Sommêtres (1079m)
West-Ost-Gratklettertour
CH - Jura
Schweiz
20.04.2025
FlipFlop Kletterer
CH - Jura