Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Bachtel

1115m

Gipfel
Bachtel
1115 m
CH - Andere Region
709467 | 239201
47:17:40:N | 8:53:9:E
47.2946 | 8.88594
Der Bachtel ist einer der schönsten Ausflugsberge im Zürcher Oberland. Seine gegen Süden und Westen freistehende Lage macht ihm zu einem tollen Aussichtsberg. Er ist 1115 hoch und gehört (beim höchsten Punkt) zur Gemeinde Hinwil.
Der Bachtel ist für viele Bewohner der Zürcher Oberlandes, aber auch von vielen Personen in der Agglomeration Zürich "Der Hausberg". Ist man doch schnell da oben bei der tollen Aussicht und lohnt sich doch ein abendliches Training am Feierabend "noch schnell den Bachtel zu machen".

Mit dem Bachtelturm wird die Aussichts noch etwas verbessert, da man von da über die in der Gipfelregion noch vorhandene Bäume sieht. Auf 30m Höhe befindet sich die Aussichtsplattform mit dem Alpenzeiger.
Die Aussicht Ist vielfältig. Auffallend zuerst gegen Süden Zürisee, Linthebene und Voralpen (Speermassiv, Glarner Alpen, Alpstein um nur ein paar wenige zu nennen). Gegen Westen das Mittelland mit den Hügeln Pfannenstiel, Albis etc, mit den Seen Pfäffikersee und Greifensee, in die Zürcher Oberländer Gemeinden bis zur Agglomeration Zürich. Gegen Norden sieht man an schönen Tagen bis zum Schwarzwald in den Feldberg. Ebenfalls gegen Norden und Osten das Tössbergland.

Der Bachtel ist mehr ein Hügel als tatsächlich ein Berg. Wiesen und Wald prägen die Landschaft. Stellen mit imposanten steilen Nagelfluhwänden, wie man es im Tössquellgebiet treten nicht so häufig in Erscheinung. Auf der Südseite findet man den Hang stufenmässig vor.
Der Bachtel ist ziemlich dicht mit Wegen und Asphaltsträsschen erschlossen, dennoch findet man auch abgelegende und stille Orte (siehe alpine Routen), sowie auch auch geologisch interessante, wie zB der Bachtelspalt.
Es gibt steile, es gibt weiche, sowie gestufte Aufstiege. Es gibt viele Asphalt-/ Forststrässchen, aber es gibt auch Wege über Wiesen, Wald, jedoch auch zahlreiche lange Treppen. Es gibt aber auch abenteuerliche und alpinere Routen abseits der Wege (Ornberg Südwand siehe Routen).
Letzte Änderung: 25.06.2010, 19:30Alle Versionen vergleichenAufrufe: 30310 mal angezeigt
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte