Zuckerhütl (3505m)01.05.2025
Verhältnisse vom 31.03.2019
Stuller Wasserfall (1310m): Klettersteig Variante Stuller Wasserfall
Tourenbeginn um 14:30 Uhr (Sommerzeit) bei 20°C unter wolkenlosem Himmel. Der neue Klettersteig ist zwar bereits fertig gebaut. Die Bauarbeiten für die Zuwegung sind jedoch noch im Gange, insbesondere auf dem Galeriendach. Ebenso fehlt jegliche Beschilderung und Markierung für Zu- u. Abstieg. Insofern ist es im Moment ratsam, den Zustieg nicht werktags vorzunehmen, um dortige Bauarbeiten nicht zu stören.
Wer die Schwierigkeit KS 4+ noch scheut, kann zum dritten Abschnitt (KS 3) separat zusteigen über den Fernwanderweg E5 von Moos nach Stuls. Auf halber Strecke stößt man an das untere Ende der oberen Kaskade. Kurz vor einer Wendeschleife des Forstweges biegt man links ab in den sichtbaren Zustiegspfad durch den Wald.
Die Variante (Schwierigkeit E im Ausstieg) sollte nur wer angehen, der schon diese Schwierigkeit geklettert ist. Von unten sieht sie „einfacher“ aus, als sie ist. Gerade der letzte Überhang verlangt hauptsächlich Armkraft ab und das in Zugfolge in ständig hängender Position an 2 Fixpunkten, ohne mit den Füßen auf Reibung gegen den Fels wirksam treten können. Aussteigen kann man an der Stelle nicht mehr aus der Route. Nur noch zurückklettern über 2 darunter liegende Überhänge. Über so viel Armkraft sollte man dann noch dafür verfügen.
An der mit Kette gesicherten Felsschuppe im oberen Überhang 1 m unterhalb des Ausstiegs verließen mich die Armkräfte. Hatte eben kein Armtraining mehr gemacht seit Beginn der Winterperiode. Sondern nur Lauf- und Höhentraining. Dann muss man eben an so einer Stelle im Frühjahr passen. Nach ersten dynamischen Zügen zum Fixanker oberhalb angeketterter Felsschuppe schaffe ich es nicht mehr, dort umzukarabinern. So ließ ich mich schnell zurückfallen und kletterte wieder sehr dynamisch zurück, um nicht in den Armen zu verkrampfen. Nach kurzer Erholung entschied ich mich, zurückzuklettern zum Abzweig der Normalroute. Nach dem Fennberg-KS am Vormittag war ich nicht mehr so frisch drauf. Ich kenne meine Grenzen.
Im Steig im Normalweg ein KS-Pärchen überholt. Das schwarze Steigbuch ist vom 28.2.2019 und es befinden sich schon einige Einträge darin.
Beim Rathaus am oberen Ortseingang gibt es eine aktuelle Übersicht über gesperrte Wanderwege. Dort sollte man vor Tourenbeginn einen Blick drauf werfen.
Mitteilungen über / zum Steig kann man tun zum Steigpfleger und Steigbuch-Spender an: erwin.mairginter@yahoo.de, bzw. telef. 0039 348 2924124.
Im Steig im Normalweg ein KS-Pärchen überholt. Das schwarze Steigbuch ist vom 28.2.2019 und es befinden sich schon einige Einträge darin.
Beim Rathaus am oberen Ortseingang gibt es eine aktuelle Übersicht über gesperrte Wanderwege. Dort sollte man vor Tourenbeginn einen Blick drauf werfen.
Mitteilungen über / zum Steig kann man tun zum Steigpfleger und Steigbuch-Spender an: erwin.mairginter@yahoo.de, bzw. telef. 0039 348 2924124.
Letzte Änderung: 08.04.2019, 19:43Aufrufe: 3266 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Stuller Wasserfall (1310m)
Klettersteig Variante Stuller Wasserfall
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte