Viererscharte09.03.2025
Verhältnisse vom 12.06.2020
Sulzleklammspitze (2321m): Mittenwalder Klettersteig
Tourenbeginn um 04:40 Uhr bei 13°C unter klarem Himmel. Es wehte jedoch ein kalter Ostföhn am Morgen. Die Höhenmeter kommen kumulativ zusammen (davon 320 Kletter-Hm)
Der über 40 Jahre alte Mittenwalder Klettersteig wurde als Höhenweg gebaut und diesen darf man getrost zu den schönsten im östlichen Alpenraum zählen. Darum ist dieser an Schönwettertagen überlaufen, so dass sehr früher Start zu empfehlen ist, oder rechtzeitiges Anstellen an der Kasse der Talstation der Karwendelbahn.
Der Steig ist gerade im südlichen Abschnitt saniert worden. Das abgebaute Material liegt bereit zur Abholung durch den Hubschrauber.
Das Panorama reicht von den Allgäuer Alpen/Tannheimer Berge über die Ammergauer, Estergebirge, Bayerische Voralpen, Soiernstock, Karwendelgebirge, Zillertaler Alpen, Brennerberge, Dolomiten/Geislergruppe, Stubaier und Ötztaler Alpen, Arnstock, Mieminger bishin zum nahen Wettersteingebirge.
Wegen dem Wind war nicht sicher, ob die Karwendelbahn fuhr. Ungeachtet dessen hatte ich sowieso nicht vor, erst so spät zu beginnen. Bei gewählter Tourenrichtung von Süd nach Nord hatte ich bis zur Sulzleklammspitze die Tour für mich allein. Erst nach dem Abstieg über neue Leiter kamen mir die ersten entgegen, die mit der Karwendelbahn hochfuhren. Danach begegnete ich ca. 200 Leuten. Ausweichen ist auf der Tour kein Problem, wenn man nicht ständig am Seil „klebt“.
Seit 29.5. ist die Karwendelbahn wieder im Sommerbetrieb täglich von 08:30 bis 18:00 Uhr (ab 14.9. nur bis 17:15 Uhr) und von 19.10. bis 1.11.: von 09:00 bis 16:30 Uhr (Stand 2020). Danach bis 19.12. in Revision. Wegen den Corona-Auflagen transportiert die Gondel nur noch 10 Personen, was bei Schönwettertagen zu erheblichen Wartezeiten führt. Entgegenkommende berichteten mir, dass sie über eine Stunde an der Talstation warten mussten. Ich stellte mir vor, wieviel mir entgegengekommen wären, wenn die Gondel jeweils 25 Leute hinaufgefahren hätte … Kosten für die LSB: Einzelfahrt € 22,50 (Kinder bis 17 Jahre: € 16,50), Retourfahrt: € 32,50 (Kinder: € 22,50).
Seit 29.5. ist die Karwendelbahn wieder im Sommerbetrieb täglich von 08:30 bis 18:00 Uhr (ab 14.9. nur bis 17:15 Uhr) und von 19.10. bis 1.11.: von 09:00 bis 16:30 Uhr (Stand 2020). Danach bis 19.12. in Revision. Wegen den Corona-Auflagen transportiert die Gondel nur noch 10 Personen, was bei Schönwettertagen zu erheblichen Wartezeiten führt. Entgegenkommende berichteten mir, dass sie über eine Stunde an der Talstation warten mussten. Ich stellte mir vor, wieviel mir entgegengekommen wären, wenn die Gondel jeweils 25 Leute hinaufgefahren hätte … Kosten für die LSB: Einzelfahrt € 22,50 (Kinder bis 17 Jahre: € 16,50), Retourfahrt: € 32,50 (Kinder: € 22,50).
Letzte Änderung: 22.06.2020, 21:26Aufrufe: 2045 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Sulzleklammspitze (2321m)
Mittenwalder Klettersteig
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte