Pizol (2844m)26.04.2025
Verhältnisse vom 19.05.2012
Ringelspitz (3247m): Glaserrus
Aufstieg: Wanderweg/Pfad bis 1800 schneefrei, dann mit Ski. Glaserrus unten mit viel Lawinenböller. Ab 2600 Wechsel auf Steigeisen, griffiger, meist tragender Schnee meist in der Mitte der Rinne (von 2700 bis 2900 sehr dominant ausgeformt), wenige Steine von oben. Gipfel in Föhnwolke.
Abfahrt: kein Auffirnen in der Glaserrus wg. Föhnzirren, zudem dominante Mittelrinne (teilweise 2m tief) - weder Genuss noch besonders sicher. Abfahrt via Südcouloir, Ringelspitzhütte (offen) und Grossalptobel bis fast 1400m, dann zu Fuss via Bergrestaurant Eggwald (Ober Kunkels) bis Langwis, 1063m (Parkplatz, Ende Fahrverbot).
Abfahrt: kein Auffirnen in der Glaserrus wg. Föhnzirren, zudem dominante Mittelrinne (teilweise 2m tief) - weder Genuss noch besonders sicher. Abfahrt via Südcouloir, Ringelspitzhütte (offen) und Grossalptobel bis fast 1400m, dann zu Fuss via Bergrestaurant Eggwald (Ober Kunkels) bis Langwis, 1063m (Parkplatz, Ende Fahrverbot).
Kleiner Lockerschneerutsch vom Glaserhorn, grosse Wächte am Ausstieg Südcouloir ist noch komplett oben
Murmeltiere auf 2400 am Augstberg künden vom Skisaisonende ...
Danke an die Mitfahrgelegenheiten ab Langwis retour nach St. Martin!
Letzte Änderung: 20.05.2012, 14:35Aufrufe: 5885 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Ringelspitz (3247m)
Glaserrus
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte