Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.04.2018

Piz Platta (3392m): Vom PP Pürt ( Avers )

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Heute alles pickelhart gefroren ab PP Pürt im Avers (Harscheisen!). Ski nur fünf Minuten getragen, dann geschlossene Schneedecke. Da man diese lange Tour zurzeit unbedingt bei Dunkelheit starten muss, empfiehlt es sich die etwas komplexe Aufstiegsroute gut zu studieren. Im ersten Couloir (siehe Bild), das auf den ehem. Vadret da Piz Platta führt, bin ich zwischendurch hüfttief eingebrochen, ansonsten aber hart und kein Problem mit Pickel und Steigeisen. Auch das Südcouloir, das den Weg zum Gipfel weist, war ruppig hart, aber (auch mit gebasteten Ski) sehr gut zu begehen. Am Gipfel blies bereits um 9 Uhr ein kalter Südwind, der das Aufsulzen des Couloirs verzögerte. Abfahrt vom Gipfelkreuz weg, oben in der Flanke akzeptabel, weiter unten im schmalen Couloir war es dann über weite Strecken eher ein seitliches Abrutschen. Auch dies eine Abfahrt, die keine Fehler verzeiht (siehe Auslauf auf dem Foto mit der eingezeichneten Abfahrtsroute). Dies muss man sich zu Herzen nehmen. Weiter unten herrliche Hänge, die mehr oder weniger al dente waren.
Zahlreiche Nassschneelawinen oberhalb Büel
Ganz unten wird der Schnee zur Mangelware, nach Zwischentief vom Donnerstag neu beurteilen
Der Piz Platta ist der Platzhirsch zwischen dem Surses und dem Averser Tal, der auch der lokalen SAC-Sektion seinen Namen gab. Aus meiner Sicht einer der markantesten Berge Graubündens...
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 25.04.2018, 19:01Aufrufe: 5215 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Platta (3392m)

Vom PP Pürt ( Avers )

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

1500 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte