Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.01.2019

Averstal Eisklettern (2000m): Bloody Mary

Eisklettern
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht
ausgezeichnet
Es ist erstaunlich wieviel Eis sich in den letzten Wochen gewachsen ist. Die Eispassagen sind alle mit Eisschrauben gut absicherbar und der Fels mehrheitlich schneefrei. Eine freundliche Dreierseilschaft war in Thron unterwegs.

Zu Bloody Mary: In der ersten Mixed-Länge kann der Normalhaken nur mit einem sehr kleinen Karabiner, oder in unserem Fall Bandschlinge, eingehängt werden. Das Eisklettern in der Schlüssellänge kann leichter gemacht werden wenn man mit der rechten Schulter gegen den Fels lehnt oder sogar mit dem Rücken gegen der Wand den Kamin hochklettert. Die Felsqualität im felsigen Teil dieser Länge lässt leider etwas zu wünschen übrig. Ein Felsblock mit der grösse eines Briefkastens ist an der Schlüsselstelle (zwischen den zwei Bohrhaken) ausgebrochen, hat aber glücklicherweise weder mich noch meinen Kletterpartner getroffen. Ein Versuch später ist der einzige Tritt an dieser Stelle auch ins Tal geflogen. Ein kleines, wackliges Stück Tritt sowie ein sehr kleiner, brüchiger Seitgriff sind an dieser Stelle noch vorhanden, aber vermutlich nicht mehr lange. Die Schlüsselstelle ist schwieriger geworden und ein Durchkommen wird künftig ein sehr sportlicher Spagat erfordern. Ich hatte die Nase voll von fliegenden Felsstücke und bin von einem Karabiner im Bohrhaken abgeseilt. Die Italiener-Variante führt durch strukturierter Fels von guter Qualität und wäre sicher ein Versuch wert, auch wenn das respektloses Verhalten des Einrichters nicht gerade lobenswert war. Mal schauen welche Variante sich als beliebter etabliert. Auch wenn die Route es nicht so gut mit uns meinte, ein grosses Dankeschön an Dani und Marcel für das Einrichten und den inspirierenden Blog-Eintrag.
Bleibt gut
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Averstal Eisklettern (2000m)

Bloody Mary
Bloody Mary ist eine Mixed Linie, die nach den ersten drei Seillängen von Thron nach links abzweigt. Eine ausführliche Beschreibung der Erstbegehung ist auf http://mdettling.blogspot.com/2018/03/avers-bloody-mary-m8-300m-erstbegehung.html zu lesen.
von der Bushaltestelle Avers, Abzw. Valli di Lei 400 meter nach Norden laufen und den Averser Rhein überqueren
Letzte Änderung: 27.01.2019, 20:45Aufrufe: 1983 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Averstal Eisklettern (2000m)

Bloody Mary


Eisklettern

WI5

300 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte