Menu öffnen Profil öffnen

Rifugio Cassana

2601m

Allgemein:
Nein
Nein
Hütte
Rifugio Cassana
2601 m
I - Lombardia
802014 | 159342
46:33:17:N | 10:4:24:E
46.5548 | 10.0734
Die Cassana Hütte (2.601 m) liegt etwas unterhalb des gleichnamigen Passes (2.694 m). Wie viele alpine Schutzhütten an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz, war auch diese Hütte früher ein Stützpunkt der italienischen Finanzwache und ist erst seit 1984 ein Gastbetrieb. Die Hütte wird zwischen Mitte Juni und Ende September bewirtschaftet und ist ein beliebter Einkehrschwung bei Mountainbiketouren (Alta Valltellina, Engadina, Val Monastero). Die Cassana Hütte wurde vor dem Ersten Weltkrieg im Jahr 1912 vom italienischen Heer errichtet. Die Hütte befindet sich zwischen zwei bedeutenden Nationalparks, dem Nationalpark Stilfser Joch in Italien und dem Schweizerische Nationalpark im Engadin und ist ein beliebter Ausgangspunkt für lohnende Touren. Die Hütte wird auch bei Transalp-Touren immer häufiger als Etappenziel angefahren und sollte bei Übernachtungswunsch, wegen dem begrenzten Bettenangebot von 15 Schlafplätzen, immer im Vorfeld gebucht werden. Im Winter ist die Hütte geschlossen.
Kartenmaterial:
Swisstopo 1278: La Rösa, M: 1:25000; swisstopo 269T: Berninapass, M: 1:50000; swisstopo 469T: Val Poschiavo, M: 1:50000; Tabacco 069: Livigno – Bormio, Val Viola – Val di Fraeie, M: 1:25000; GlobalMap: Livigno, M: 1:25000; Swisstopo 269: Passo del Bernina, M: 1:50000; Kompass 096: Bormio, Livigno – Alta Valtellina, M: 1:50000

Fehlende oder falsche Daten bitte an feedback@bergportal.ch melden

Kartenmaterial

Kartenmaterial
Swisstopo 1278: La Rösa, M: 1:25000; swisstopo 269T: Berninapass, M: 1:50000; swisstopo 469T: Val Poschiavo, M: 1:50000; Tabacco 069: Livigno – Bormio, Val Viola – Val di Fraeie, M: 1:25000; GlobalMap: Livigno, M: 1:25000; Swisstopo 269: Passo del Bernina

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte