
White Risk: die SLF-App in neuem Gewand
Neues Design, mehr Funktionen, mehr Klarheit, mehr und überarbeitete Lerninhalte – die neu überarbeitete White Risk App für Touren im Schnee.
Neues Design, mehr Funktionen, mehr Klarheit, mehr und überarbeitete Lerninhalte – die neu überarbeitete White Risk App für Touren im Schnee.
Base Layers sind zwar weithin für ihre Verwendung beim Wintersport bekannt, spielen aber auch im Sommer eine wichtige Rolle bei Outdoor-Aktivitäten.
Der Bergsport mit all seinen Facetten ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Menschen aller Couleur zieht es in die Berge. Vor diesem Hintergrund drängt sich die Frage auf, warum nicht mal drei Prozent der Bergführenden in Österreich Frauen sind. Der Berufsgruppe mangelt es am weiblichen Geschlecht. Und zwar stark. Woran scheitert die Gegenwart der Bergführerinnen und warum gibt es doch einen hoffnungsvollen Trend?
2/3 der Tische für den Alpin-Flohmi in Bern sind schon weg - Jetzt noch anmelden! Natürlich kannst du am 24. April einfach zum Stöbern vorbeikommen. Materialprüfer Patrice wird wieder vor Ort sein und dich beim Kauf von sicherheitsrelevanter Ausrüstung unterstützen. Wir freuen uns!
Die Colltex „Vreneli“ Skifelle mit Profibre-Technologie setzen in der Produktion von Skifellen neue Maßstäbe. Die innovativen Felle werden mit einer neu entwickelten Technologie hergestellt. Hierbei werden die Fasern in einem patentierten Verfahren aufgebracht und verarbeitet und nicht wie bei konventionellen Skifellen gewebt. Das Verfahren bietet diverse Vorteile.
Auf den ersten Blick ein ganz normales Skifell, doch die Innovation liegt im Detail. Das Ergebnis des neuen Fertigungsverfahrens sind Skifelle mit außergewöhnlich guten Gleit- und Steigeigenschaften, die zudem in der Herstellung 50 % weniger Ressourcen verbrauchen als herkömmliche Felle.
Vitus Schweizer, Entwickler der neuen Skifell-Technologie bei Colltex, ist von den Eigenschaften der neuen Skifelle begeistert: „Die neuen Felle sind wahre Leichtgewichte. Dazu sind die Gleit- und Steigeigenschaften, welche normalerweise gegensätzlich laufen, beide auf hohem Niveau. Mit diesen Fellen haben wir einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Eine externe Studie hat zudem belegt, dass die Vreneli-Felle, im Vergleich zu herkömmlichen Skifellen, in der Produktion 50 % weniger Ressourcen benötigen.“
Für die Produktion der Vreneli Skifelle hat Colltex eigene Maschinen entwickelt und bauen lassen. „Die Entwicklung und Herstellung der Spezialmaschinen ist sehr teuer. Aber sie bieten uns im Gegenzug die Möglichkeit, viel Know-how darin zu verbergen. Außerdem haben wir durch die eigenen Maschinen den Großteil des Herstellungsprozesses im Haus. Das ist für die weitere Produktentwicklung, die Geheimhaltung und nicht zuletzt für den Erhalt unsere Arbeitsplätze, sehr wichtig.“, erklärt Vitus Schweizer. Namensgeber der innovativen Skifelle ist die Sage des Vreneli vom Vrenelisgärtli – dem Hausberg der Schweizer Produktentwickler.
Colltex Vreneli Skifelle sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für Ski- und Splitboardtouren genauso wie für das klassische Skiwandern. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, die sich an Längen und Breiten verschiedener Skitypen anpassen lassen, und können auch selbst zugeschnitten werden.
Die Colltex Profibre Felle wurde entwickelt, um eine nachhaltige Alternative zu den klassischen Mohair- oder Mohair/Synthetik-Produkten zu bieten. 60-70 % der Skifell-Produktion wird von Colltex vor Ort am Firmensitz in Glarus durchgeführt. Dies verringert nicht nur den CO2-Fußabdruck jedes Skifells, sondern minimiert Transportwege und reduziert die Abhängigkeit von Lieferanten. Ein wichtiger Schritt in Richtung Umweltfreundlichkeit und regionale Wertschöpfung. Im Hinblick auf Design und Haptik stehen die Colltex Profibre Skifelle herkömmlichen Fellen in nichts nach. Im Gegenteil. Das neue Fertigungsverfahren macht sie nicht nur leichter, sondern auch etwas flexibler und besonders wasserabweisend. Letzteres verhindert das Durchfeuchten der Felle wodurch das ungewünschte „Anstollen“ (Schnee bleibt unter dem Fell haften) vermieden wird.
Das sagt die Jury des ISPO Award über die Colltex Vreneli Profibre Skifelle: „Die Felle beeindrucken durch ihr geringes Gewicht und ihre sehr guten wasserabweisenden Eigenschaften. Das Konzept der lokalen Produktion zur Reduktion der CO2-Emmission und Steigerung der lokalen Wertschöpfung ist vorbildlich.“
Produktspezifikationen:
5 Gründe, warum die Colltex Profibre Skifelle die ISPO Award Jury überzeugt haben:
Die Vreneli-Skifelle sind ab Oktober 2024 im Sporthandel und unter collex.ch erhältlich.
Hier geht es zu den Sportgeschäften Schweiz: Shop Finder
Die Skifelle können fertig auf deine Ski zugeschnitten online bei Colltex bestellt werden.
Jetzt Online bei Colltex bestellen
Das Vorgehen ist wie folgt:
Colltex produziert die Skifelle und versendet diese zu dir nach Hause innerhalb von 3-5 Tagen.
Weitere Informationen über die Colltex-Produkte: www.colltex.ch