Von der SilvrettahütteWS -1050m10.03.2009
Gipfel
Silvrettahorn
3244 m
CH - Graubünden
802350 | 193090
46:51:29:N | 10:5:33:E
46.8581 | 10.0926
Das Silvrettahorn trägt den Namen eines grossen, schweizerisch-österreichischen Tourengebiets. Selbst wenn es mit 3244m nicht zu den Top-Five der 70 Dreitausender der ganzen Silvretta zählt, ist es ein Sommer wie Winter viel besuchtes und lohnendes Tourenziel mit grandioser Aussicht auf die Gletscherbecken ringsum und mit vielen Varianten und Routenkombinationen.
Am meisten Besuch kriegt das Silvrettahorn von der österreichischen Seite (Wiesbadnerhütte DAV) mit dem Schlussanstieg via S-Grat (Sommer und Winter); am lohnendsten ist die Besteigung von der Schweizer Seite (Silvrettahütte SAC), will heissen: im Sommer am schnellsten, im Winter - stabile Lawinenverhältnisse vorausgesetzt - skifahrerisch am ergiebigsten. Das Silvrettahorn wird öfters zusammen mit der Schneeglocke bestiegen (unterhaltsame Gratüberschreitung), oder (vor allem im Winter von der Silvrettahütte aus) auf dem Rückweg vom Piz Buin noch "mitgenommen". Grosses Gipfelkreuz; Gipfelbuch.
Am meisten Besuch kriegt das Silvrettahorn von der österreichischen Seite (Wiesbadnerhütte DAV) mit dem Schlussanstieg via S-Grat (Sommer und Winter); am lohnendsten ist die Besteigung von der Schweizer Seite (Silvrettahütte SAC), will heissen: im Sommer am schnellsten, im Winter - stabile Lawinenverhältnisse vorausgesetzt - skifahrerisch am ergiebigsten. Das Silvrettahorn wird öfters zusammen mit der Schneeglocke bestiegen (unterhaltsame Gratüberschreitung), oder (vor allem im Winter von der Silvrettahütte aus) auf dem Rückweg vom Piz Buin noch "mitgenommen". Grosses Gipfelkreuz; Gipfelbuch.
Routen zu diesem Wegpunkt
Von der Chamanna TuoiZS1150m28.03.2008
Nordgrat via SchneeglockeWS +900m06.04.2014
Überschreitung (Wiesbadener Hütte - Piz Grambola - Schneeglocke - Verhupfgletscher -Partenen)Unbekannt1560m01.04.2019
Von der Silvretta-H. über SchneeglockeZS1200m18.02.2021
Von der Wiesbadener HütteWS1000m19.04.2025
Silvrettahorn, Piz Crambola, Schneeglocke ÜberschreitungUnbekannt1250m20.10.2014
Überschreitung von der Wiesbadenerhütte zur SilvrettahütteWS800m13.08.2013
Normalweg von der WiesbadnerhütteUnbekannt0m11.08.2014
Überschreitung (Bieler Höhe – Wiesbadener Hütte – Grüne Kuppe – Ochsentaler Gl. – nördl. Egghornlücke – Südgrat – Silvrettahorn – Nordgrat – Piz Grambola – Schneeglocke – Rotfluelücke – klostertaler Gl. - Klostertaler Hütte - Bieler HöheWS1340m18.09.2018
NR ab SilvrettahütteWS900m17.08.2023
Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt
NR ab Silvrettahütte16.08.2023
NR ab Silvrettahütte18.06.2023
NR ab Silvrettahütte21.08.2022
Normalweg von der Wiesbadnerhütte03.07.2022
Normalweg von der Wiesbadnerhütte26.06.2022
Von der Silvrettahütte27.03.2022
Von der Silvrettahütte24.03.2022
NR ab Silvrettahütte28.10.2021
Von der Silvrettahütte11.04.2021
Von der Chamanna Tuoi28.02.2021
Von der Silvretta-H. über Schneeglocke18.02.2021
Von der Silvrettahütte20.04.2019
Von der Chamanna Tuoi07.04.2019
Überschreitung (Wiesbadener Hütte - Piz Grambola - Schneeglocke - Verhupfgletscher -Partenen)30.03.2019
Normalweg von der Wiesbadnerhütte10.02.2019
Überschreitung (Bieler Höhe – Wiesbadener Hütte – Grüne Kuppe – Ochsentaler Gl. – nördl. Egghornlücke – Südgrat – Silvrettahorn – Nordgrat – Piz Grambola – Schneeglocke – Rotfluelücke – klostertaler Gl. - Klostertaler Hütte - Bieler Höhe16.09.2018
W-Flanke Direttissima16.06.2018
Silvrettahorn, Piz Grambola, Schneeglocke Überschreitung31.07.2017
Von der Chamanna Tuoi08.04.2017
Von der Silvrettahütte26.02.2017
NR ab Silvrettahütte08.08.2016
Silvrettahorn, Piz Crambola, Schneeglocke Überschreitung19.10.2014
Normalweg von der Wiesbadnerhütte10.08.2014
Nordgrat via Schneeglocke06.04.2014
Überschreitung von der Wiesbadenerhütte zur Silvrettahütte11.08.2013
Überschreitung von der Wiesbadenerhütte zur Silvrettahütte03.08.2013
Von der Silvrettahütte27.04.2012
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte