Menu öffnen Profil öffnen

جبل أم الدامي (Jabal ’Umm ad Dāmī )

1854m

Gipfel
جبل أم الدامي (Jabal ’Umm ad Dāmī )
1854 m
Andere Region
3385532 | 0
29:18:26:N | 35:25:58:E
29.3075 | 35.4329
Der جبل أم الدامي (Jabal ’Umm ad Dāmī) ist mit 1854m der höchste Gipfel Jordaniens seit 1965 als das Land mit Saudi-Arabien durch einen Grenzvertrag einige Gebiete im Süden bekam und dagegen im Südosten Gebiete an Saudi-Arabien gingen. Zuvor war der 1751m hohe جبل رم (Jabal Rum) Jordaniens höhster Berg. Er befindet sich nur wenig mehr als 2km von der Saudischen Grenze im äussersten Süden Jordaniens im Ostjordanischen Bergland, einen Ausläufer der Hijazgebirges (Arabisch: جبال الحجاز / Jibal al Ḩijāz) das sich entlang des Roten Meeres von Jordanien über Saudi-Arabien bis Jemen erstreckt. Fer nächsthöhere Bergbefindet sich südwärts in 58,6km, die Prominenz vom Jabal ’Umm ad Dāmī beträgt 396Hm.

Der Jabal ’Umm ad Dāmī befindet sich in der Region von العقبة (Al ‘Aqabah) zirka 40km südlich des Wüstenortes رم (Rum), dem Ausgangsort zum unter UNESCO-Naturschutz stehenden Wüstengebietes وادي رم (Wādī Rum)., ist aber nicht teil des Naturparks der nicht so weit zur Saudischen Grenze reicht. Der Berg ist grösstenteils aus Sandstein aufgebaut der auf einem Granitsockel steht. Es wachsen nur spärlich Pflanzen wegen den spärlichen Niederschlägen in Winter. Dennoch leben hier einige Kleinsäugetiere, verschiedene Vogelarten sowie Reptilien.

Die Besteigung des Berges ist von allen Seiten nicht besonders schwierig, aber bis auf den Normalweg aus Osten (Schwierigkeitsgrad T2-3; wenige Felsstufen Klettern im I. Grad) weglos. Der Normalweg wir oft begangen, es finden sich Tourenanbieter in Wādī Rum.
Letzte Änderung: 15.11.2022, 17:32Alle Versionen vergleichenAufrufe: 347 mal angezeigt

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte