Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
جبل أم الدامي (Jabal ’Umm ad Dāmī ) (1854m)

Nordost

Der Ausgangspunkt liegt auf etwa 1410m westnordwestlich vom Gipfel an einem Felsfuss mit einem Warnschild für alpines Bergwandern. Um zum Ausgangspunkt zu gelangen fährt man von وادي رم (Wādī Rum) zirka 40km südwärts auf Pisten, ein Allradfahrzeug ist zwingend. Pro Tag Aufenthalt im Nationalpark, der bei der Zufahrt zum Berg gequert wird, muss in Wādī Rum ein Eintitt von 5 Jordanischen Dinar bezahlt werden.

Zunächst geht es über Sand 200m entlang eines Wadis, dann 200m über eine schwache, ebenfalls Sandige Rippe hinauf auf zirka 1460m. Hier ist ein zweiter Parkplatz näher am Berg, der aber gute Fahrkünste erfordert. Nun weiter westwärts 40 Höhenmeter auf der nun steinigen Rippe, dann wenig nach rechts hinauf zum Felsgürtel. Nun über 70 Höhenmeter nach rechts (NNW) hinauf, im unteren Teil folgt man einer Rampe in den Felsen. Es ist durchgehend eine Wegspur vorhanden und zahlreiche Steinmännchen weisen den Weg bis zum Gipfel. Im unteren Teil des Felsgürtels hat es die einzigen kurzen Kletterstellen (I. Grad) auf der Route.

Nach der felsigen Steilstufe wendet man sich zuerst westwärts und quert eine kleine Ebene. Danach geht es rechts etwa 50 Höhenmeter hinauf in Richtung einem kleinen Sattel, wobei man den Bergrücken erst oberhalb des Sattels betritt. Nun wird der Weg wieder deutlich steieler bis man etwa 1780m den Nordwestgrat betritt; über ihn zum Gipfel mit der Flagge Jordaniens. Die Fahne sieht man erst auf den letzten Gratmetern.Die Gesammtschwierigkeit der Route ist (T2-3).
Wanderschuhe, Genügend Flüssigkeit im Sommer (Vollwüste)
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 15.11.2022, 17:17Alle Versionen vergleichenAufrufe: 296 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

جبل أم الدامي (Jabal ’Umm ad Dāmī ) (1854m)

Nordost


Wanderung

T 2

450 hm

1.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte