Menu öffnen Profil öffnen

Mont Tendre

1679m

Gipfel
Mont Tendre
1679 m
CH - Jura
513514 | 161007
46:35:41:N | 6:18:36:E
46.5947 | 6.31
Der Mont Tendre im Kanton Waadt ist mit seinen 1678,8m der höchste Berg vom Schweizer Jura. Vom ganzen Jura ist er der fünfthöchste Berg nach der Crêt de la Neige Kette die in Frankreich liegt, höher als der Mont Tendre sind Colomby de Gex (1688m), Grand Crêt (1702m), Crêt de la Neige (1718m) und Le Reculet (1717m). Der Mont Tendre liegt 15km nordwestlich von Morges und die dem Schweizer Mittelland am nächsten liegenden Kette des Faltenjuras. Der breite Kamm vom Mont Tendre ist begrenzt durch den Col de Marchairuz (1447m) im Südwesten, das Hochtal Vallée de Joux im Nordwesten, dem Pass Col de Mollendruz (1180m) im Nordosten und der mittelländischen Jurafussebene im Südosten.
Der Mont Tendre besteht aus mehreren Gipfeln über 1600m. Nordöstlich vom Hauptgipfel liegen P.1646m (0,7km Entfernung vom Hauptgipfel) und P.1644m (1,3km), südwestlich P.1672m (0,5km), P.1650m (1,0km) und P.1609m (2,3km).
Die Hänge sind meist bewaldet, besonders der 800m steile Südosthang (Côte de Bière). Auf dem Kamm hat es nur lockere Wälder und Juraweiden mit vereinzelten Fichten. Auf 1600m liegt die Waldgrenze und im Gipfelbereich hat es subalpine Landschaft. Die Aussicht vom Mont Tendre gehört zu den schönsten im Jura, man sieht den Lac Léman, die Berner-, Walliser- und Savoyer Alpen. Der Gipfel kann von allen Seiten über Wanderwege (T1-2) erreicht werden.
Letzte Änderung: 13.04.2010, 19:25Alle Versionen vergleichenAufrufe: 13881 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte