Menu öffnen Profil öffnen

Wissberg

2627m

Gipfel
Wissberg
2627 m
CH - Zentralschweiz
679255 | 185255
46:48:49:N | 8:28:38:E
46.8136 | 8.47722
Inmitten der prächtigen Bergkulisse von Schlossberg, Spannort und Titlis liegt das wunderbare Klettergebiet. Der Fels ist rau, griffig und von maximaler Qualität. Die Fürenalp ist ein Gleitschirmparadies. Bei guter Thermik kann man bis zum Einstieg fliegen, die Landung ist problemlos möglich. Auch kann man den Klettertag mit einer Frühlingsskitour verbinden. Ideal ist der Frühsommer, dann kann man über die aperen Stellen zum Einstieg wandern und abends über die langen Schneefelder abrutschen – ein Vergnügen besonderer Art (Skistöcke von Vorteil). Interessant ist der luftige Klettersteig. Er erfordert eine komplette Klettersteigausrüstung und man sollte schwindelfrei sein. Einstieg auf 2320.
Letzte Änderung: 15.07.2015, 20:28Alle Versionen vergleichenAufrufe: 59146 mal angezeigt

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte