Piz Buin Grond (3312m)02.05.2025
Routenbeschreibung
Flüela Schwarzhorn (3146m)
SW-Grat
Diese können stets südlich und in recht kompaktem Fels leicht umklettert werden, bis man etwa nach 150 Höhenmetern in eine breite, sich bis zum Gipfelgrat hinaufziehende Rinne gelangt (Im Frühsommer oft noch mit Schnee gefüllt). Nun kann man sich entweder im Geröll oder Schnee in der Rinne emporarbeiten oder aber in leichter Kletterei stets leicht links der Rinne haltend elegant aufwärts bewegen. Etwa 100 Meter unterhalb des Grates müsste weiterhin links der Rinne haltend ein Gratstück erklettert werden, dessen Schwierigkeit etwa bei IV liegt. Leichter überquert man jedoch die Rinne, um dann wieder in recht solidem Fels die letzten 80 Höhenmeter bis zum Gratausstieg zu überwinden. Bis zum Gipfel, wo an manchen Tagen einige Dutzend Leute lagern, sind es für den einsamen Kletter nur noch wenige Minuten.
Ein "Rückzugs-Seil" ist auch für gute Alpinisten anzuraten.
Dieser Grat wird leider sehr selten begangen, da er fälschlicherweise als sehr brüchig verrufen ist.
Vom Dischmatal her gewinnt man von der Schürlialp her auf einem recht guten Weg nordwärts ansteigend, zu erst über eine bewachsene Seitenmoräne steigend, dann in Zick-Zack übergehend, rasch an Höhe. Zu Beginn der "Schürliwanne", auf einem saftigen Bödeli, etwa 2300 müM, verlässt man den Weg und steigt links direkt über eine Grashalde zu einem Rücken. In abwechselndem Gelände (Rasen, Geröll, Blöcke) gelangt man auf diesem Rücken etwa auf der Höhe 2700 m zu den ersten Felsen.
Vom Dischmatal her gewinnt man von der Schürlialp her auf einem recht guten Weg nordwärts ansteigend, zu erst über eine bewachsene Seitenmoräne steigend, dann in Zick-Zack übergehend, rasch an Höhe. Zu Beginn der "Schürliwanne", auf einem saftigen Bödeli, etwa 2300 müM, verlässt man den Weg und steigt links direkt über eine Grashalde zu einem Rücken. In abwechselndem Gelände (Rasen, Geröll, Blöcke) gelangt man auf diesem Rücken etwa auf der Höhe 2700 m zu den ersten Felsen.
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass + Radüner Rothora und Fuorcla Radönt
Flüela Schwarzhorn (3146m)Normalaufstieg ab Passstraße bei Chant Su (Pkt. 2330m)
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass / Hospiz
Silvrettahorn (3244m)Von der Wiesbadener Hütte
Grossboda - Punkt 2842 (2842m)Von Sertig Sand über die Bergünerfurgga auf den Grossboda
Flüela Schwarzhorn (3146m)
SW-Grat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte