Sattelkopf - Muttjöchle - Sattelkopf - Bündthütte - Mittelstation Sonnenkopfbahn02.03.2018
Routenbeschreibung
Muttjöchle (2074m)
Sattelkopf - Muttjöchle - Sattelkopf - Bündthütte - Mittelstation Sonnenkopfbahn
Zufahrt:
Über die A 14 von Bludenz, oder A12 von Innsbruck auf die Arlbergschnellstraße S16 bis Abfahrt Inner-Wald (1007 m) nahe der Landesgrenze von Vorarlberg und Tirol. Von dort zur ausgeschilderten Talstation der Sonnenkopf-Bahn direkt neben der Straße. Mit der Luftseilbahn zur Bergstation am Sattelkopf (1841 m) in 15 min.
Tour:
Südwestwärts beginnt die mit lilafarbenen Wegweisern ausgeschilderte Winterwanderroute an der Bergstation, kreuzt die blaue Abfahrtpiste Nr. 1 und führt auf gewalztem breiten Weg leicht bergauf zum Riedkopf (2000 m) mit neuem Restaurant "Muttjöchle" und Bergstation der Riedkopfbahn mit den Vierer-Sesseln (30 min.). Von dort etwas steiler (stellenweise 15°) über einen Kammrücken über großen Linksbogen zu einem Bergsattel hinab (30 min.). Dort kommt der Winterwanderweg (Schneeschuhroute) vom Kristbergsattel an, bzw. zweigt dort hin ab (vgl. extra Tourenbeschreibung). Zuvor begegnet man unterwegs 3 Klapp-Bänke am präparierten Wegesrand ausgerichtet nach Süden. Vom Sattel dann zum sichtbaren Gipfelkreuz hinauf (15 min.).
Abstieg:
wie Aufstieg. Weiter von der Bergstation die Rodelbahn hinunter, an der Bündt-Alm vorbei zur Mittelstation (1576 m) der Sonnenkopfbahn (30 min.).
Zu beachten ist die besondere Konstruktion der Mittelstation dabei: Der Bahnbetrieb bietet nur bei Bergfahrtrichtung Zu- oder Ausstiegsgelegenheit für die Gondel-Benutzer. In Abfahrtsrichtung fährt die Gondel über die Mittelstation hinweg. Wer ins Tal fahren möchte, muß also erst zur Bergstation hinauf fahren und von dort dann hinab.
Über die A 14 von Bludenz, oder A12 von Innsbruck auf die Arlbergschnellstraße S16 bis Abfahrt Inner-Wald (1007 m) nahe der Landesgrenze von Vorarlberg und Tirol. Von dort zur ausgeschilderten Talstation der Sonnenkopf-Bahn direkt neben der Straße. Mit der Luftseilbahn zur Bergstation am Sattelkopf (1841 m) in 15 min.
Tour:
Südwestwärts beginnt die mit lilafarbenen Wegweisern ausgeschilderte Winterwanderroute an der Bergstation, kreuzt die blaue Abfahrtpiste Nr. 1 und führt auf gewalztem breiten Weg leicht bergauf zum Riedkopf (2000 m) mit neuem Restaurant "Muttjöchle" und Bergstation der Riedkopfbahn mit den Vierer-Sesseln (30 min.). Von dort etwas steiler (stellenweise 15°) über einen Kammrücken über großen Linksbogen zu einem Bergsattel hinab (30 min.). Dort kommt der Winterwanderweg (Schneeschuhroute) vom Kristbergsattel an, bzw. zweigt dort hin ab (vgl. extra Tourenbeschreibung). Zuvor begegnet man unterwegs 3 Klapp-Bänke am präparierten Wegesrand ausgerichtet nach Süden. Vom Sattel dann zum sichtbaren Gipfelkreuz hinauf (15 min.).
Abstieg:
wie Aufstieg. Weiter von der Bergstation die Rodelbahn hinunter, an der Bündt-Alm vorbei zur Mittelstation (1576 m) der Sonnenkopfbahn (30 min.).
Zu beachten ist die besondere Konstruktion der Mittelstation dabei: Der Bahnbetrieb bietet nur bei Bergfahrtrichtung Zu- oder Ausstiegsgelegenheit für die Gondel-Benutzer. In Abfahrtsrichtung fährt die Gondel über die Mittelstation hinweg. Wer ins Tal fahren möchte, muß also erst zur Bergstation hinauf fahren und von dort dann hinab.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Valluga (2809m)Alpe Rauz – Ulmer Hütte – Valfagehr-Joch – Mittelstation Luftseilbahn Valluga I + II – Südcouloir – Valluga - retour
Hoher Fraßen (1979m)Rundtour von Nüziders
Löffelspitze (1962m)Bike and Hike: Löffelspitze
Gümplespitze (2518m)Von Zürs durch´s Pazüeltal
Gümplespitze (2518m)Von Zürs über die Stuttgarter Hütte
Muttjöchle (2074m)
Sattelkopf - Muttjöchle - Sattelkopf - Bündthütte - Mittelstation Sonnenkopfbahn
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte