Via Ferrata Carlo Giorda 29.03.2013
Routenbeschreibung
Monte Pirchiriano (962m)
Via Ferrata Carlo Giorda
Der 600 m lange Klettersteig in Schwierigkeit KS3 (ital. Scala B/C) wurde benannt nach einem ehemaligen CAI-Aktiven aus Sant' Ambrogio. Zunächst führt das gelb kunststoffummantelte Stahlseil ("Gartenschlauch") über plattige Felsen (KS2) aufwärts. Nach einem Schwenk nach rechts und weiterem steileren Anstieg (KS3) auf Fels oder Eisenbügeln zum Pian Cestlet (40 min.). Links von diesem zweigt erster Notausstieg ab. Die Umrisse des Klosters sind über einem immer wieder sichtbar. Über Gehgelände rechts weiter unter einige Bäume hindurch, dann aufwärts über Kanten und Risse zum "U Saut du Cin". Dort gibt es zweite Ausstiegsmöglichkeit links wegführend. Immer noch rechts haltend folgt man dem Seil nun zum Grat (KS2/3). Von diesem dann links weg und über gestuften Fels hinauf zur Drei-Seilbrücke bei L'Intaglio, die ggfs. auch durch Abklettern umgangen werden kann. Bei den Sendemasten endet der Steig nach 2 Std. Auf dem Grat nun zum Kloster, dessen Hintertür meist jedoch wohl verschlossen ist.
Abstieg:
Rechts vom Kloster beginnt die Umgehung des Klosters unterhalb seiner Mauern. Der Weg ist erdig, führt durch oberen Wald, über 2 Bauschutt-Rinnen, ist größtenteils aber mit grün angestrichenem Geländer aus Installationsrohrmaterial versehen. An einer Stelle ist dabei ein 2,5 m hoher Fels am Sicherungsseil abzuklettern. Nach kurzem Gegenanstieg kommt man dann an der Klosterauffahrt heraus (10 min.). Gegenüber, neben der Ostelleria del Pellegrino, einem Eis- u. Imbis-Häuschen, wird nun einem Hinweis-Schild "Mulateria antica" folgend unterhalb der grünen Kloster-Gartenterassen bergab gestiegen entlang den Klostermauern. Dann rechts in den Wald abbiegend hinunter nach Borgata San Pietro. In diesem Mini-Dorf links haltend hinab zum Wald. Dabei begegnet man an rechter Seite einer künstlerisch gestalteten Granitstein-Scheibe. Von dort führt ein alter mit Felssteinen gepflasterter Kreuzweg mit 2 Rastplätzen jeweils mit Wasserquelle und Sitzgarnituren hinab nach Sant' Ambrogio di Torino. Dort links haltend auf die Via Umberto I und dann auf dem Radweg zum Parkplatz (35 min.).
Abstieg:
Rechts vom Kloster beginnt die Umgehung des Klosters unterhalb seiner Mauern. Der Weg ist erdig, führt durch oberen Wald, über 2 Bauschutt-Rinnen, ist größtenteils aber mit grün angestrichenem Geländer aus Installationsrohrmaterial versehen. An einer Stelle ist dabei ein 2,5 m hoher Fels am Sicherungsseil abzuklettern. Nach kurzem Gegenanstieg kommt man dann an der Klosterauffahrt heraus (10 min.). Gegenüber, neben der Ostelleria del Pellegrino, einem Eis- u. Imbis-Häuschen, wird nun einem Hinweis-Schild "Mulateria antica" folgend unterhalb der grünen Kloster-Gartenterassen bergab gestiegen entlang den Klostermauern. Dann rechts in den Wald abbiegend hinunter nach Borgata San Pietro. In diesem Mini-Dorf links haltend hinab zum Wald. Dabei begegnet man an rechter Seite einer künstlerisch gestalteten Granitstein-Scheibe. Von dort führt ein alter mit Felssteinen gepflasterter Kreuzweg mit 2 Rastplätzen jeweils mit Wasserquelle und Sitzgarnituren hinab nach Sant' Ambrogio di Torino. Dort links haltend auf die Via Umberto I und dann auf dem Radweg zum Parkplatz (35 min.).
Klettersteig-Set und Helm
Zufahrt:
Durch das Susatal über die A32 (Turin - Frejus) Richtung Bardonecchia Ausfahrt Avigliana Ovest, westlich auf der SS24. Dann nach Süden auf die SP198 nach Sant' Ambrogio. Durch den Ort durch auf der Corsa Moncenisio (SS25) Richtung Susa. Ca. 400 m hinter den letzten Häusern von Sant' Ambrogio di Torino links abbiegen zum unbeschilderten Parkplatz Croce della Bell'Alda.
Zustieg:
Vom Parkplatz (362 m) gelangt man über die Bach-Brücke und alte Teerstraße (jetzt Radweg Via Antica di Francia) überquerend direkt zum Einstieg in die rote Felswand. Links von diesem befindet sich die Info-Tafel.
Durch das Susatal über die A32 (Turin - Frejus) Richtung Bardonecchia Ausfahrt Avigliana Ovest, westlich auf der SS24. Dann nach Süden auf die SP198 nach Sant' Ambrogio. Durch den Ort durch auf der Corsa Moncenisio (SS25) Richtung Susa. Ca. 400 m hinter den letzten Häusern von Sant' Ambrogio di Torino links abbiegen zum unbeschilderten Parkplatz Croce della Bell'Alda.
Zustieg:
Vom Parkplatz (362 m) gelangt man über die Bach-Brücke und alte Teerstraße (jetzt Radweg Via Antica di Francia) überquerend direkt zum Einstieg in die rote Felswand. Links von diesem befindet sich die Info-Tafel.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Monte Pirchiriano (962m)
Via Ferrata Carlo Giorda
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte