Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Costa dei Balzi Rossi (1309m)

Via ferrata degli Artisti

Der Klettersteig wurde im Rahmen der Wegenetz-Erweiterung von der Stadt Magliolo im französischen Stil gebaut (viel Eisenbügel, durchgehendes Sicherungsseil), ist insgesamt 480 m hoch und führt größtenteils auf dem Ostgrat entlang (2,5 Std.). Der Steig beginnt auf vielen Eisenbügeln, obwohl reichlich auch Trittflächen und natürliche Griffe im Schiefergneis vorhanden sind. Nach erstem Notausstieg (Via di Fuga C-H) links weg führt das Seil wieder in die Vertikale zu einem Gratkopf. Von dort führt eine 40 m lange Hängebrücke (Ponte) zur gegenüberliegenden Felswand. An dieser steigt man direkt weiter hinauf. Man kann die Hängebrücke umgehen, indem man rechts den Gratkopf hinab in den Sattel klettert (Sentiero), über den die Hängebrücke gespannt ist, und an anderer Seite wieder hinauf, wo man am Ende der Brücke ankommt. Vor dem Vorgipfel zweigt links zweiter Notausstieg ab (Via di Fuga D-G ). Weiter nun hinauf zu diesem und dann letztes Grat-Stück horizontal zum Gipfel.
Abstieg:
Der roten Markierung folgt man in einen Sattel. Von diesem entlang den Südost ausgerichteten Felswänden sehr steil hinab (Rotes Schild: Sentiero di Discesa). Eine Steilstufe ist zum Abklettern mit Stahlseil versehen. Der Abstiegspfad wendet sich dann zum Grat. 100 m tiefer führt der Weg in die Ostflanke, wo der 1. Notausstieg ankommt. Weiter hinab bis man auf den Forstweg trifft. In diesen dann links einbiegen und hinab zu dem auffälligen Felsstein, von wo der Zustiegspfad in den Wald hinein führt.
Mit Altschneeresten ist im Frühjahr dort allenfalls zu rechnen. Bei zu heiklen Verhältnissen bietet sich der Klettersteig auch zum Zurückklettern an (1,5 Std.). Die gesamte Weglänge beträgt 6 km.
Klettersetig-Set mit Helm, windfeste Kleidung
Zufahrt:
Die Autobahn A10 zwischen Genua und Ventimiglia bei Ausfahrt Finale Ligure verlassen und anfangs südwärts in die Richtung dieses Küstenortes.Bis man nach einigen Kilometern auf die SS490 von Finale Ligure nach Magliolo trifft. Man biegt scharf rechts vom Autobahnzubringer ab, fährt nordwestwärts durch den Ort Gorra und verläßt nach ca. 15 min. die Straße Richtung Bardino nach Magliolo. Ab dort ist die Zuwegung zum Klettersteig auf braun-weißen Schildern mit Richtungspfeil gekennzeichnet. Am Ortsausgang 500 m nach einer großen Kirche führt eine schmale Straße (SP4) links ab weiter 12 km nordwestwärts nach Costa und Damiano Saints. Nach 5 Km erreicht man das Mini-Dorf Isallo (600 m). Den braun-weißen Schildern folgen nach Ferriera. Dort hört die Bitumierung auf. Dort befindet sich eine Parknische für 3 Autos. Der unbefestigte Fahrweg wird nun schmaler und steiler. Die 8 km lange Via Cormone ist ein unebener Sandweg mit stellenweise großen Löchern. An einem Gehöft an linker Seite führt der Weg ausgeschildert als Via Cà dell' erscia bergauf bis zu einer grünen ebenen Grasfläche an rechter Seite (632 m), wo man wenden kann und 10 Autos parkieren können. Durch eine grüne Metallschranke ist die Weiterfahrt gehindert.
Zustieg:
Am Parkplatz befindet sich rechts neben der Schranke eine Schautafel. Nach der Schranke folgt man dem Güterweg. In einer linken Haarnadelkurve wird ein Bach gequert. Nach 2 weiteren kleinen Bergbach-Überschreitungen gelangt man zu einem auffälligen Felsbrocken an linker Seite in einer Rechtsbiegung des Wegs. Er hat rot-weiße Markierungen dran, sowie eine mit Initialen "TA". An dessen Innenkurve zweigt ein rot markierter Bergpfad ab, der an 2 kurzen Steil-Stellen seilversichert ist und zum Einstieg in die Route (675 m) führt, der sich im Wald befindet (30 min.).
Letzte Änderung: 13.04.2013, 01:31Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7059 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["IGC 15, 1:50000, Albenga, Alassio, Savona"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Costa dei Balzi Rossi (1309m)

Via ferrata degli Artisti


Klettersteig

K2

660 hm

5.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte