Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bristen (3072m)

Winter-Normalroute von Bristen

Von Bristen über Limi zur Breitlaui. Hierher auch mit der kleinen Seilbahn (tel. Voranmeldung empfohlen) Weiter zu den Hütten bei Pt. 1134 wo ein kleiner Holzwegweiser den Weg durch den Wald weist. Je nach Schneelage wird der Hagglisbergwald mit Ski oder zu Fuss traversiert, bis man den Weg erreicht, welcher von Amsteg herauf kommt. Diesem folgend zum Bristenstäfeli. Nun kann man entweder direkt sehr steil über den Rücken zum Blacki hochsteigen oder zur Bristlaui queren und flacher und angenehmer über diese in das flachere Gelände westlich des Bristensees. Nun in der Nordflanke des Bristens je nach Verhältnissen bis ca. 2600 m oder höher aufsteigen. Zu Fuss linkshaltend durch ein schwach ausgeprägtes Couloir auf den Rot Bristen und von da über den meist breiten und einfachen Nordostgrat auf den Gipfel. Ein paar kurze Aufschwünge und der Vorgipfel, der sehr ausgesetzt überschritten wird, bieten kleinere Schwierigkeiten.

Der Fussaufstieg darf nicht unterschätzt werden. Auch bei guten Verhältnissen müssen für die 400 Hm. ca. 1.5 Std. gerechnet werden.
Steigeisen, Pickel, evtl. kurzes Seil.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 29.03.2015, 15:49Alle Versionen vergleichenAufrufe: 48277 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Bristen (3072m)

Winter-Normalroute von Bristen


Skitour

S

2260 hm

6.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte