Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Segnas (3098m)

Von der Bergstation Cassons

Von der Bergstation Cassons wird der breite Rücken des Cassonsgrates in Nordwestliche Richtung überschritten. Nun über einen schärfer werdenden Grat in die Fuorkla Raschaglius abfahren/steigen. Von hier wird in nördliche Richtung bis in die Sohle des Gletscherkars der Segnas Sura gequert. Hier wird angefellt und in sanfter Steigung geht es weiter in nörlicher Richtung die Hänge des Segnas Gletschers empor bis man auf ca. 2780m ein kleines Hochplateau erreicht. Von diesem aus ersteigt man einen sehr steilen Osthang(!) weiter in Richtung Surenjoch. Oberhalb des Steilhanges hat man 2 Möglichkeiten. Bei guten Schneebedingungen kann man direkt die recht steilen und ausgesetzten Osthänge unterhalb von Punkt 3039 queren oder man geht weiter zum Surenjoch und ersteigt von hier den breiten Rücken zu P. 3039 um nach einem kurzem Abstieg wieder auf Route 1 zu treffen. Nun geht es zu Fuß weiter über den Nordgrat zum Gipfel. Da der Grat oft abgeweht ist und der abschüßige feinsplittrige und vereiste Untergrund wenig halt gibt sind hier Steigeisen oft nützlich. Sehr gute Skifahrer können bei sicheren Bedingungen die Ski mit zum Gipfel nehmen und über die im oberen Teil äußerst steile Südwestflanke abfahren! In diesem Fall wird über die Schwemmebene der Segnas Sut im Bereich der Segnashütte wieder das Skigebiet erreicht. Andernfalls wird entlang des Aufstiegsweges abgefahren und nach dem Hatscher über die obere Schwemmebene Plaun Segnas Sura an deren Ausfluß die markierte Skiroute erreicht.
Eventuell Steigeisen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 10.08.2009, 11:14Alle Versionen vergleichenAufrufe: 15676 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Segnas (3098m)

Von der Bergstation Cassons


Skitour

WS -

600 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte