Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Linard (3410m)

überschreitung ganzer SE-grat / S-grat

man folgt mehr oder weniger ständig dem grat, der turm 2896 kann auf der E-seite umgangen werden.
nach dem linard pitschen (2974) folgt bald ein überhängender gratabbruch in die scharte der vom val lavinouz heraufziehenden rinne. circa 30 m vor diesem gratabbruch kann man E-seitig auf ein schmales band unterhalb des grates wechseln. dieses verfolgen, bis es zum schluss sehr abdrängend wird. sehr ausgesetzt, aber an guten griffen weiter in die scharte.
nun kann man wiederum alles dem grat folgen, bis man kurz nach pt. 3035 die scharte erreicht, wo die meisten SE-grat-bezwinger von süden her über unangenehmes geröll aufsteigen.
hier wird auf wegspuren circa 30m nach rechts gewechselt, wo man wiederum auf den sich nun aufsteilenden SE-grat stösst. alles dem grat entlang in schöner kletterei auf den gipfel, nur ein letzter steilaufschwung wird ganz kurz links umgangen.
für den abstieg folgt man kurze zeit den wegspuren des normalaufstiegs, hält sich dann aber an den SW-grat. dieser wird verfolgt bis "ils chejelets" (hörnli, pt. 3257), wo der S-grat abzweigt. zu beginn kurz östlich ausweichend hält man sich anschliessend bis in die fuorcla da glims an den grat.
begeht man den piz linard auf diese weise, ist man praktisch ausschlieslich in gutem fels unterwegs und nie dem steinschlag ausgesetzt! von geübten berggängern kann diese tour problemlos seilfrei unternommen werden.
Bitte Ergänzen
von der camona dal linard auf dem markierten weg richtung fuorcla da glims, vor dem ersten see nach NE zunächst über blöcke, dann über mässig steile schrofen (steinbock-spuren) auf den grat südlich des punktes 2808.
Letzte Änderung: 03.08.2013, 08:35Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5135 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Piz Linard (3410m)

überschreitung ganzer SE-grat / S-grat


Klettertour

3a

1200 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte