Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Haupt (2312m)

Von Melchsee-Frutt zum Abgschütz und über den SW-Grat zum Gipfel

Von Melchsee-Frutt in westlicher Richtung zum malerischen Blausee (1914 m)und über Spätbüel (1989 m) und Tschugglen steil zum Übergang Abgschütz 2263 m.
Nun über den SW-Kamm des Haupts, die erste Erhebung auf der NW-Seite umgehend (ausgesetzt und heikel bei Nässe), über Leiteren an den Fuss des Murmelchopf, einer felsigen Graterhebung.
Der Murmelchopf wird rechts, südöstlich in abschüssiger, felsdurchsetzter Plangge mit undeutlichen Wegspuren, leicht absteigend umgangen (Sicherungsmöglichkeit an Bohrhacken vorhanden). Man gelangt auf eine Grasschulter am Rand des überhängenden Schichtabbruchs (Steinmann), welcher die Kluft zwischen Murmelchopf und Gipfelaufbau des Haupts bildet.
Eine gut gestufte Rampe und eine enge Spalte führen über den Abbruch zum Fuss einer auffälligen, grossen Platte hinab (ca. 12 m, Kette vorhanden). Diese wird zuerst an einem Fixseil, später an einigen einzelnen Schlingen, ohne besondere Schwierigkeiten durch eine mit Geröll gefüllte Rinne rechts aufwärts erstiegen.
Etwas unterhalb des Felsgürtels, welcher die Platte oben abschliesst, rund 30 m nach rechts zu einer steilen, kleingriffigen Runse queren. Durch diese auf die darüberliegende Grasplangge und auf Wegspuren über P. 2272 zum Gipfel. Die letzten 2 - 3 Meter in leichter Kletterei über gutgriffigen Fels zum grossen Gipfelkreuz.
Die ganze Route ist gut mit blau-weisser Farbe gekennzeichnet.
Abstieg: Bis Europaleiter, welche den Abstieg zum Älggi ermöglicht, gemäss Aufstiegsroute. Will man zur Melchsee-Frutt oder Stöckalp absteigen, folgt man ab der Leiter undeutlichen Wegspuren NE unter der Plattenwand der Leiteren und den blau-weissen Markierungen gegen Tschugglen, wo wieder der Weg zum Abgschütz, bzw. Melchsee-Frutt erreicht wird.
Ergänzung (Hansjörg Kley): Kürzer (und bequemer) ist der Direktaufstieg ab ungefähr 2000m zum P. 2168m (Europaleiter). Diese Route ist sehr gut weissblauweiss markiert. Dadurch verkürzt sich die Aufstiegszeit ab Melchsee-Frutt zum Haupt 2312m auf rund 2h.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 31.10.2022, 16:38Alle Versionen vergleichenAufrufe: 17386 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Haupt (2312m)

Von Melchsee-Frutt zum Abgschütz und über den SW-Grat zum Gipfel


Wanderung

T 5

415 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte