N-Grat06.07.2013
Routenbeschreibung
Flüela Schwarzhorn (3146m)
N-Grat
Hier beginnt nun die Suche nach der idealen Route. Der erste plattige Gendarm kann östlich in einem Riss relativ leicht erklettert werden. Nun steigt man auf der andern Seite auf der W-Seite in eine Scharte hinab. Die nächsten Gendarmen sind wesentlich einfacher und die Route eindeutiger: Meist kann auf der E-Seite umgangen werden (wenn auch die W-Seite die bessere Felsstruktur aufweist). Beim letzten Steilaufschwung kann man im Zickzack kletternd gegen eine Blockkante Höhe gewinnen. Schwierigkeiten umgeht man wieder östlich. Die letzten 50 Höhenmeter sind reiner Genuss in festem Amphibolit, bis man - meist völlig unerwartet - auf dem menschenüberfüllten Gipfel ankommt. Keine Tour für Plaisirkletterer, jedoch ein Muss für Abenteurer.
Ein 40-Meter-Seil ist nicht zu verachten.
Vom Flüelapass zum Ostende des Schottensees zweigt eine Fahrstrasse südlich ab und verliert sich dann im N-Hang des Schwarzhorns. Etwas östlich ausholend gelangt man auf gerölliger Unterlage zu Punkt 2705. Von diesem hält man sich weiterhin ohne Schwierigkeiten gegen Westen, um in die Scharte zwischen dem Schwarzhorn und dem Chleinschwarzhorn (P. 2852) zu gelangen.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass + Radüner Rothora und Fuorcla Radönt
Flüela Schwarzhorn (3146m)Normalaufstieg ab Passstraße bei Chant Su (Pkt. 2330m)
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass / Hospiz
Silvrettahorn (3244m)Von der Wiesbadener Hütte
Grossboda - Punkt 2842 (2842m)Von Sertig Sand über die Bergünerfurgga auf den Grossboda
Flüela Schwarzhorn (3146m)
N-Grat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte