Piz Buin Grond (3312m)02.05.2025
Routenbeschreibung
Flüela Schwarzhorn (3146m)
E-Kamm
Hier beginnt nun eine interessante Gratkletterei in recht solidem Amphibolit. Schwierigere Stellen können entweder interessant überstiegen werden oder leichter südlich umgangen werden. Am Schönsten ist bestimmt die Passage bei den sog. roten Türmen, etwa auf halber Grathöhe. Die eigentliche Kletterei endet erst unmittelbar auf dem Gipfel, wo man urplötzlich wieder mit den Wandertouristen zusammen trifft. Diesen Grat kann ich auch sehr als Einstiegsklettertour mit begeisterten Kindern empfehlen, wobei natürlich das Seil unerlässlich ist, die Begeisterung aber umso grösser.
Ein Rückzugs-Seil hilft bei allfälligen "Verhauern".
Entweder vom Flüelapass oder von der Sommerweg-Abzweigung ausgehend steigt man über Schroffenfelder bzw. über den Sommerweg zum Fusse des eigentlichen Grataufschwunges auf 2700 müM.
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass + Radüner Rothora und Fuorcla Radönt
Flüela Schwarzhorn (3146m)Normalaufstieg ab Passstraße bei Chant Su (Pkt. 2330m)
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass / Hospiz
Silvrettahorn (3244m)Von der Wiesbadener Hütte
Grossboda - Punkt 2842 (2842m)Von Sertig Sand über die Bergünerfurgga auf den Grossboda
Flüela Schwarzhorn (3146m)
E-Kamm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte