Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Wasenspitze (2665m)

Vom Flexenpass via Grubenjoch und Große Wildgrube

Die Tour beginnt auf dem Flexenpass, von wo über die Osthänge zum Stubenbach aufgestiegen wird. Am Fuß der Flexenspitze geht es linkshaltend durch das lange und tw. steile Kar dem Grubenjoch entgegen. Beim Grubenjoch muss je nach Schneelage die machmal mächtige Wechte überlistet werden (i.d.R. werden Steigeisen und Pickel benötigt).
Vom Grubenjoch fährt man ein Stück die Große Wildgrube hinunter, um dann linksseitig über steiles Gelände auf die Anhöhe zwischen Gr. Grubenjochspitze und Wasenspitze aufzusteigen. Im steilen Aufschwung wird das Schidepot am Gipfelaufbau erreicht. Über die steile Flanke geht's dann zu Fuß auf den Gipfel.
Die Abfahrt führt wieder in die Große Wildgrube, wobei man der Aufstiegsspur folgt. Fährt man zu weit links ab, kommt man in felsiges und steil abschüssiges Gelände. Je nach Laune und Schnee nützt man noch die schönen Hänge in der Großen Wildgrube. Dann steigt man wieder zurück zum Grubenjoch auf und fährt entlang der Aufstiegsspur zum Ausgangspunkt der Tour.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 20.04.2014, 11:33Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5793 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Wasenspitze (2665m)

Vom Flexenpass via Grubenjoch und Große Wildgrube


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1280 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte