Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Aiguille de la Tsa (3668m)

Normalroute von Osten her

Von der Cabane de Bertol leicht ansteigend unter der Pointe de Bertol durch und entlang von Ketten und Haken zur Schulter nahe beim Pt. 3373. Nun Richtung Col de la Tsa absteigen (Spalten) und am Gegenhang oberhalb der grossen Spalten Nordwärts aufsteigen bis an den Fuss der NE-Seite der Aiguille. Die folgende Kletterei ist mit Normal- und Bohrhaken abgesichert (Stände mit Ringen). Zuerst über eine Rampe und Platten wenig nach links klettern (nicht zu weit in eine markante Verschneidung leiten lassen), dann gerade hoch. Nun folgt eine markante, plattige Traverse nach links (3) und um eine Kante herum. Von dort entlang von Verschneidungen (3-4) auf den Gipfel. Vom Gipfel kann direkt ostwärts abgestiegen werden (ca. 30m) bis man eine Abseilstelle erreicht. Nun einmal 40m oder zweimal abseilen und anschliessen in einfachem Gelände runter klettern.
Gletscher- und Kletterausrüstung. Helm. Wenige Keile und Friends können hilfreich sein.
Letzte Änderung: 14.11.2009, 17:50Alle Versionen vergleichenAufrufe: 16911 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Aiguille de la Tsa (3668m)

Normalroute von Osten her


Hochtour

ZS

350 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte