Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Klein Mythen (1811m)

Von Brunni übers Griggeli zum Haggenspitz und über den Verbindungsgrat zum Kleinen Mythen

Von Brunni auf markiertem Weg Richtung Haggenegg hinauf. Bei der Brunniweid auf einem Forststrässchen nach links weg, um die Senke P. 1278 herum und auf einem Weg zum Geissloch weiter. Hier führen Wegspuren im Südosten des Haggenspitz durch das weite, rutschige Geröllfeld hinauf. Ab ca. 1550 m hält man nach rechts, um über steile Wiesen nordwestwärts zum Sattel des Griggeli zu gelangen (ca. 1660 m). Die Route zum Haggenspitz besteht aus einem rot markierten Weglein (T5), das zuerst waagrecht nach rechts hinaus quert, um die ersten Türme des Südwestgrats zu umgehen, und dann unweit des Grats durch die Flanke zum Kreuz auf den Haggenspitz (1761 m) führt.
Vom Gipfel zurück zum Griggeli. Nun auf guten Wegspuren weiter südwärts über steile Wiesen zu einem Sattel nordöstlich des Kleinen Mythen auf ca. 1720 m. Ab hier bestehen zwei Möglichkeiten: entweder a) den Sattel überschreiten und von Osten her in leichter Kraxelei zum Gipfel (T5-); oder b) nach rechts in die Nordflanke des Gipfelkopfes und durch einen gestuften Kamin (T5+, II, einige Sicherungshaken) zum Gipfel (1811 m).
Der Abstieg führt erst durch eine felsige Rinne südostwärts, dann auf einer Grasspur nach Südwesten. Kurz vor dem Nebengipfel P. 1763 steigt man in eine kleine Scharte empor und erricht diesen direkt über den luftigen, aber unschwierigen Nordgrat. Unterhalb des Nebengipfels setzt dann ein bequemer Weg an, der sich über Wiesen und durch Wald zum breiten Sattel zwischen den beiden Mythen (1438 m) windet. Weiter auf markierten Berwanderweg an der Alpwirtschaft Zwüschet Mythen (1356 m) und Gspaa vorbei zurück nach Brunni.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 06.08.2014, 18:25Alle Versionen vergleichenAufrufe: 12759 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Klein Mythen (1811m)

Von Brunni übers Griggeli zum Haggenspitz und über den Verbindungsgrat zum Kleinen Mythen


Wanderung

T 5

900 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte