Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Monte Capanne (1017m)

SO-Grat - Weg Nr.00

Von PP zunächst dem Wanderweg Nr.5 Richtung SW folgen. Nach ca. 1/2h trifft man auf den die versicherte Gratroute Nr.00, der Normalweg Nr.5 biegt hier rechts ab. Ab jetzt geht es in herrlicher Blockkletterei über viele kleine Felszacken, immer wieder unterbrochen durch Gehgelände und kurze versicherte Abschnitte.
Schwierigkeiten A/B
Bei gutem Wetter hat man eine herrliche Aussicht auf die Küste. Der Granitfels ist sehr griffig und macht die Kletterei zu einem großen Vergnügen. Der Weg ist sehr gut mit Farbmarkierungen und Steinmännern gekennzeichnet. Nach a. 2,5 -3h erreicht man den, mit Antennen verbauten Gipfel. Für den Abstieg gibt es wieder mehrere Möglichkeiten.
Der Rückweg über die Wege 1,2 und 5 bringen einen in ca. 2h zurück zum Ausgangspunkt.
Durch das Auf und Ab am Grat summieren sich doch mehr Höhenmeter als zunächst vermutet.

Textbeschrieb von der Parkverwaltung auf Italienisch: https://www.islepark.it/visitare-il-parco/trekking-per-tutti-i-gusti/1326-sentiero-n-100
Bitte Ergänzen
Viele Wege führen auf den Monte Capanne, den höchste Berg Elbas. Ausgangspunkt für die nachfolgenden Beschreibung ist der Wanderparkplatz am Monte Perone(ca.620mNN), der von Campo-nell-Elba oder von Marciana Marina erreicht werden kann.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 15.10.2020, 15:37Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5592 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 2468: Isola d\u2018Elba, M:1:25000"]

Webcams

Monte Capanne (1017m)

SO-Grat - Weg Nr.00


Klettersteig

K1

550 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte