Piz Buin Grond (3312m)02.05.2025
Routenbeschreibung
Flüela Schwarzhorn (3146m)
Sommerweg vom Dischmatal ins Flüelatal
Diese landschaftlich einmalige und abwechslungsreiche Bergtour beginnt im Dürrboden, wohin man am Besten mit dem ÖV gelangt. Deutliche Wegspuren führen kruz oberhalb des Dürrbodens nördlich ansteigend zu P. 2211. Von dort in steilerem Gelände nördlich ausholend in einen breiten Talkessel, nördl. P. 2491. Etwas oberhalb mündet der von der Schürlialp herkommende Weg ein. An eindrücklichen, haushohen Felsblöcken vorbei gelangt man ins Giementälli. Anschliessend gilt es eine Schutthalde leicht ansteigend zu queren. Direkt vor uns erblicken wir den steilen Pfad, der direkt die letzten 100 Höhenmeter zum Schwarzhornsattel führt. 2h 20'. Vom Sattel lohnt es sich die letzten 40 Minuten dem normalen vom Flüelatal heraufsteigenden Sommerweg zum Gipfel zu folgen. Der Abstieg (ca. 1,5h) erfolgt dann genau der Route des Sommerweges zur Haltestelle an der Flüelastrasse. Man verpasse dabei nicht, genau auf der Höhe 2500 müM vom klaren Quellwasser zu kosten, das nur wenige Meter oberhalb des Weges aus den Felsen quillt.
Gebirgstaugliche Wanderausrüstung. Trinkwasser bis auf Höhe 2500m dies- und jenseits des Berges am Wegrand.
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass + Radüner Rothora und Fuorcla Radönt
Flüela Schwarzhorn (3146m)Normalaufstieg ab Passstraße bei Chant Su (Pkt. 2330m)
Flüela Schwarzhorn (3146m)ab Flüelapass / Hospiz
Silvrettahorn (3244m)Von der Wiesbadener Hütte
Grossboda - Punkt 2842 (2842m)Von Sertig Sand über die Bergünerfurgga auf den Grossboda
Flüela Schwarzhorn (3146m)
Sommerweg vom Dischmatal ins Flüelatal
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte