Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Flüela Schwarzhorn (3146m)

Sommerweg vom Dischmatal ins Flüelatal

Diese landschaftlich einmalige und abwechslungsreiche Bergtour beginnt im Dürrboden, wohin man am Besten mit dem ÖV gelangt. Deutliche Wegspuren führen kruz oberhalb des Dürrbodens nördlich ansteigend zu P. 2211. Von dort in steilerem Gelände nördlich ausholend in einen breiten Talkessel, nördl. P. 2491. Etwas oberhalb mündet der von der Schürlialp herkommende Weg ein. An eindrücklichen, haushohen Felsblöcken vorbei gelangt man ins Giementälli. Anschliessend gilt es eine Schutthalde leicht ansteigend zu queren. Direkt vor uns erblicken wir den steilen Pfad, der direkt die letzten 100 Höhenmeter zum Schwarzhornsattel führt. 2h 20'. Vom Sattel lohnt es sich die letzten 40 Minuten dem normalen vom Flüelatal heraufsteigenden Sommerweg zum Gipfel zu folgen. Der Abstieg (ca. 1,5h) erfolgt dann genau der Route des Sommerweges zur Haltestelle an der Flüelastrasse. Man verpasse dabei nicht, genau auf der Höhe 2500 müM vom klaren Quellwasser zu kosten, das nur wenige Meter oberhalb des Weges aus den Felsen quillt.
Gebirgstaugliche Wanderausrüstung. Trinkwasser bis auf Höhe 2500m dies- und jenseits des Berges am Wegrand.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 17.11.2006, 23:14Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5870 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Flüela Schwarzhorn (3146m)

Sommerweg vom Dischmatal ins Flüelatal


Wanderung

T 3

1150 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte