Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Rimpfischhorn (4199m)

Von der Britanniahütte mit Abfahrt auf die Täschalp

Von der Britanniahütte (3030 m) fährt man auf den Hohlaubgletscher ab (knapp 100 Höhenmeter). Danach geht's auf den Allalingletscher und an dessen rechten Rand bis auf eine Höhe von rund 3240, wo man die «Strahlhorn-Route» verlässt und zum Allalinpass (3557 m) hochsteigt. Man steigt in südwestlicher Richtung etwas hoch und überquert den ersten Felsvorsprung, der vom Rimpfischhorn-Nordgrat herunterzieht auf ca. 3060 m. Den zweiten Felsvorsprung umgeht man an dessen Fuss auf ca. 3050 m (Variante bei weniger guten Verhältnissen: Man fährt vom Allalinpass etwas ab, um beide Felsvorsprünge zu umgehen). Nun steigt man in der grossen Mulde zum Rimpfischsattel (knapp 4000 m) hoch. Das Skidepot kann man etwas oberhalb (östlich) des Sattels am Fuss der Felsen machen. Man steigt ein Stück weit das Couloir rechts hoch, quert aber sobald als möglich nach links auf eine Felskanzel (wenn man zu lange im Couloir bleibt, gerät man in eine Sackgasse). Nun klettert man je nach Verhältnissen auf der Felsrippe (z.T. Sicherungsstangen) oder links davon im Schnee (oft vereist) hoch. Die Kletterei ist zum Teil exponiert aber nicht schwierig (II-III). Vom Vorgipfel führt ein luftiger Grat hinüber zum Hauptgipfel, der in einem letzten Aufschwung erklettert wird (bei guten Schneeverhältnissen kann man unter dem Vorgipfel nach links queren und direkt zum Hauptgipfel halten).

Abfahrt auf die Täschalp: Vom Skidepot zurück in die Mulde nördlich des Rimpfischsattels, dann auf der südlichen Zunge des Mellichgletschers nach Westen abfahren. Den Gletscherabbruch auf ca. 3500 m umfährt man rechts (von oben gesehen). Bei guten Verhältnissen gibt es auch eine direktere Variante durch den Abbruch). Auf ca. 3160 wechselt man auf die nördliche Zunge des Längfluegletschers. Über weite Hänge fährt man bis auf die Täschalp hinunter. Im Frühjahr, wenn die Strasse bis zur Brücke unterhalb der Täschalp (1913 m) oder bis auf die Täschalp offen ist, empfiehlt es sich, in Täsch ein Taxi zu bestellen. Der Vorteil dieser Abfahrt ist neben den vielen Höhenmetern die westliche bis nordwestliche Exposition der Hänge. Auch im Frühjahr muss man nicht allzu früh abfahren.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 14.05.2015, 10:04Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11238 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Rimpfischhorn (4199m)

Von der Britanniahütte mit Abfahrt auf die Täschalp


Skitour

ZS +

1200 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte