Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Moosstock (2582m)

Alpine Mehrseillängen-Routen am Moosstock - Südwand

ALPINER MEHRSEILLÄNGEN-KLETTERGARTEN

Total 16 neue und sanierte 2-5 Seillängen umfassende Klettereien zwischen den Graden 5a - 6c+.

Herbst 2014 und Juni/Juli 2015 wurden von Stefan Indra (hoehengrad.ch) und Freunden einige bestehende Routen in der aus mehreren Türmen bestehenden Südwand des Moosstock saniert, verlängert oder neu eingerichtet.

Dabei wurden nur dort Bohrhaken gesetzt, wo keine Absicherung mit mobilen Sicherungsgeräten möglich ist. Für die meisten Routen (Ausnahme "Kaffeesatz 72", und "???") ist die zusätzliche Absicherung mit Keilen oder Cams/Friends oder Schlingen zwingend notwendig! Zum Teil trifft das auch auf Standplätze zu.

An Turm IV sind zwei einfache 4er-Seillängen (angeschrieben an zum Wanderweg führender Platte mit "???) komplett BH-abgesichert perfekt für Übungszwecke geeignet (Achtung: Verlängerung führt in neue Route "Rocky Beach").

Generell Klettereien an rauem Granit, der durch südseitige Ausrichtung schnell abtrocknet. Zum Teil recht verwittert, doch nicht brüchig. Die meisten Routen wurden von allzu losem Material befreit. Komplette Gratüberschreitung auch möglich.

Wunderschöne Ausblicke über den Dammagletscher oder am Grat auf Göscheneralp, Chelenalp etc. Beste Bewartung auf der Dammahütte. Ruhig am Fels, da etwas abseits vom Göscheneralptal gelegen.

Eine Übersicht der Routen mit Stand September 2014 findet sich auf hoehengrad.ch unter Topos und auf der Homepage der Dammahütte. Diese Version wird in nächster Zeit aktualisiert.

Auf der Dammahütte selbst liegen ein Ordner mit aktuellen Informationen Stand Juli 2015 sowie ein Tourenbuch aus.
Bitte Ergänzen
Ab Postautostation Dammagletscher in circa 2 bis 2.5h zur Dammahütte. Ab dort 5 bis max 25min Zustieg zu den verschiedenen Routen des Moosstock.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 03.07.2015, 22:00Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5585 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Moosstock (2582m)

Alpine Mehrseillängen-Routen am Moosstock - Südwand


Klettertour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte