Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Marwees (2056m)

über Gloggeren-Brettchenner

Von Wasserauen bis kurz unter den markanten Marwees Nordostgrat (unterhalb Bogartenlücke), dann auf unmarkierter Wegspur in die Nordflanke (Gloggeren) zur Schutzhütte queren. Nach der Schutzhütte die breite Runse queren und auf den nächsten Grat hinaus steigen. Jetzt nochmals eine Runse queren (Brettchenner) und wieder auf den nächsten, den Brettchenner westlich abschliessenden Grasgrat steigen. Ab hier in herrlichem Steilgras westlich (rechts) ausholend aufwärts Richtung Marwees Gipfelfirst. Sobald der Hang abflacht, wieder ostwärts auf den Brettchenner zuhalten, immer den Fuss eines sehr markanten Turms ansteuernd. Dieser Turm wird unmittelbar westlich (rechts) passiert. Ist man am Turm vorbei, ist die Sache gelaufen: Über einen weiteren steilen Grashang gelangt man in beliebiger Routenführung aufwärts auf den Grat der Marwees und bald zum Gipfel (Pkt. 2056). Klassisches, reines, ursprüngliches T6.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 16.07.2010, 21:36Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3356 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Marwees (2056m)

über Gloggeren-Brettchenner


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1200 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte