Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bantiger (947m)

Rundwanderung: Krauchthal - Chlosteralp - Bantiger - Ruine Geristein - Längeberg - Krauchthal

Vom Parkplatz beim Schulhaus folgt man dem Krauchthalbach entlang bis zu einer Abzweigung welche zur Hauptstrasse hinüber leitet. Diese queren und ansteigen über Hübeli zum teilweise schmalen und ausgesetzten Waldgrat. Diesem folgend erreicht man die Felsenwohnungen bei Fluehüsli 736m. Unter den Felsen hindurch, anschliessend in einer Rechtskurve durch Wald steil hinauf. Nun flacher über Chlosteralp 755m nach Mülistei 868m und weiter zwischen Pt.913m und Pt.924m hindurch zur Strasse. Dieser entlang in wenigen Minuten zum Gipfel 947m (Sendeturm).
Der Abstieg beginnt beim Triangulationspunkt. Rechts die lange Treppe absteigen und zur Lichtung Bantigehubel 860m. Kurz nach der Durchquerung des Geristeiwald links absteigen und in wenigen Schritten zur Burgruine Geristein 762m. Folgt man dem linken Gratausläufer, wird bald ein Naturphänomen spezieller Art erreicht(kein Vermerk in der Karte!). Ein Sandsteinbogen; genannt Elefant(wegen seinem Aussehen, je nach Blickwinkel). Wieder zurück bis zur Abzweigung beim Geristeiwald. Nun über Hinderhus, Laufenbad 620m nach Hueb 599m. Strasse queren und dem Wanderweg entlang zur Kreuzung 631m. Wieder ansteigen zum Längeberg 731m, Dälhölzli und zurück nach Krauchthal dem Ausgangspunkt.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 04.11.2016, 22:36Alle Versionen vergleichenAufrufe: 6519 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Bantiger (947m)

Rundwanderung: Krauchthal - Chlosteralp - Bantiger - Ruine Geristein - Längeberg - Krauchthal


Wanderung

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

580 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte