Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Ankogel (3250m)

Auf bezeichneter Route 502 und 520

Von der Bergstation der Ankogelbahn (Nähe Hanoverhaus) mit Höhenverlust nach Osten (Goslarerweg Nr. 502) bis man den Aufstieg zum Ankogel (Weg Nr. 520) erreicht. Auf bezeichnetem Steig über Moränenschutt und Scheefelder (Lassacher Kees), zuletzt über den steilen Südgrat zum Gipfelkreuz.
Bei einwandfreien Tourenbedingungen, wie man sie im Sommer und Herbst normalerweise antrifft, ist für trittsichere Berggänger nebst festem Schuhwerk keine weitere bergtechnische Ausrüstung notwendig.
Rechnet man mit erschwerten Verhältnissen wie Hartschnee, Eis oder gefrorenen Böden, entschärft das Mitführen und die Verwendung von Steigeisen brenzlige Situationen und hilft, unnötige und leider allzu oft tragisch endende Bergunfälle zu verhindern.
Die erste, waagrecht verlaufende, aber nach Osten senkrecht abfallende Querung von der Gratschulter 'Kleiner Ankogel' hinüber zur eigentlichen Gipfelflanke des Ankogels verlangt unbedingt Schwindelfreiheit.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 25.07.2017, 14:12Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5692 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Ankogel (3250m)

Auf bezeichneter Route 502 und 520


Wanderung

T 5

667 hm

2.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte