Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Pilatus (2118m)

Pilatusrundtour ab Lütholdsmatt

Ab Lütholdsmatt auf der Forsstrasse Richtung Alp fräkmünd. Circa 200 Meter vor der Alp nach querung des Bachs rechts abbiegen und kurz darauf links hinauf zur Ruessiflue. Am Einstieg auf circa 1750 nun entweder links in leichter aber teils exponierter Kletterei (3) oder rechts herum auf den Grat. Nun dem Gratverlauf folgen bis zum Matthorn 2020m. Abstieg nun auf markiertem weg und queren zum Fußes des Esels. Nun entweder via südvariante (T4) oder Ostgrat (T5) auf den Gipfel. Abstieg auf dem Normalweg, kürzerer Zwischenstopp am Pilatusgipfel und anschließend auf der geteerten Wanderautobahn hinüber zum Tonlishorn. Im letzten Drittel ist die direkte Variante über den Grat eine lohnende Alternative. Nun von tomlishorn entweder via Tomlisgrat oder via west Flanke absteigen zur Alp Tomlishorn. Ergänzend kann auch noch das widderfeld mitgenommen werden. Im Idealfall wird dies direkt erklettert (4, Schlag Haken). Dann Abstieg zum Beispiel via südflanke oder auf dem normalweg via Alp Feld zurück zur lütholdsmatt.
Hm: bis tomlishorn 1350, mit widderfeld 1500
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 13.04.2017, 08:38Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7094 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Pilatus (2118m)

Pilatusrundtour ab Lütholdsmatt


Wanderung

T 6

1350 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte